Kleine Anfrage: AquaSport Hotel Dulsberg

Der Bau des AquaSport Hotels wurde nötig um eine Unterbringungsmöglichkeit für die zunehmende Anzahl der LeistungssportlerInnen am Olympiastützpunkt Dulsberg zu bekommen.

Kleine Anfrage Nr. 126/2013 von Lars Buchmann, Karin Haas, Rachid Messaoudi, DIE LINKE

Sachverhalt:

27.08.2013
Der Bau des AquaSport Hotels wurde nötig um eine Unterbringungsmöglichkeit für die zunehmende Anzahl der LeistungssportlerInnen am Olympiastützpunkt Dulsberg zu bekommen.
Das Hotel wurde als Aus-, Weiterbildungs- und Beschäftigungsprojekt konzipiert. Betreiberin war die Hamburger Arbeit und Beschäftigungsgesellschaft. Hier sollten DulsbergerInnen „fit“ für den Arbeitsmarkt gemacht worden.
Das AquaSporthotel sollte den DulsbergerInnen auch die Möglichkeit eröffnen ihre BesucherInnen unter zu bringen. Wegen der kleinen Wohnungen im Stadtteil ist dies ein sinnvolles Angebot.
Bis zu seiner Schließung diente das Hotel als Tagungsort. Auch Dulsberger Vereine und Institutionen konnten hier tagen. Die Tagungsräume waren gut genutzt.
Seit Anfang 2012 ist das AquaSport Hotel geschlossen. Auch MitarbeiterInnen des Olympiastützpunktes konnten auf Nachfrage keine konkreten Aussagen zum Bestehen des Hotels machen.
Vor diesem Hintergrund fragen wir den Bezirksamtsleiter:

1. Seit wann genau ist das Hotel geschlossen?
 2. Aus welchem Grund wurde das Haus geschlossen?
3. Wer ist Eigentümer des Grundstücks, des Inventars und des Gebäudes?
4. Welche Pläne bestehen für die Weiterverwendung oder Reaktivierung?
5. Wird das Hotel auch in der Zukunft für Dulsberger Bürger, Vereine und Institutionen nutzbar sein?
Lars Buchmann, Karin Haas, Rachid Messaoudi


Das Bezirksamt Hamburg-Nord beantwortet die Kleine Anfrage wie folgt:

Zu 1, 2, 4 und 5:
Hierzu liegen dem Bezirksamt keine Informationen vor.
Zu 3:
Eigentümerin des Grundstückes ist die Bäderland Hamburg GmbH.
Harald Rösler