Gymnasium Uhlenhorst-Barmbek (GUB)
Gymnasium Uhlenhorst-Barmbek (GUB)
Hier: Alternativ- und Erweiterungsantrag der Fraktion DIE LINKE zur Drs. 2924/09 (Antrag der Fraktionen GAL und CDU)
Sachverhalt:
Der Stadtentwicklungsausschuss möge folgende Änderungen und die Erweiterung (s. Pkt 4)
beschließen:
Beschlussvorschlag:
Zu Pkt.1) Satz 3 dieses Punktes soll lauten:
„Vertreter des BürgerBüroAltbarmbek sind einzubeziehen.“
(In der Sitzung am 26.03.2009 mehrheitlich abgelehnt. CDU und GAL Nein-Stimmen, SPD und FDP Stimmenthaltung, DIE LINKE Ja-Stimmen.)
Zu Pkt. 2) Satz 1 dieses Punktes soll lauten:
„Den Anwohnerinnen und Anwohnern wird die Möglichkeit gegeben, auf den
Wettbewerb Einfluss zu nehmen.“
(In der Sitzung am 26.03.2009 einstimmig vertagt. In der Sitzung am 02.04.2009 mehrheitlich abgelehnt. Ja-Stimmen SPD und DIE LINKE, Nein-Stimmen CDU und GAL, Enthaltung FDP)
Zu Pkt. 3) bleibt unverändert
Erweiterung: Sachverhalt:
Vor dem Hintergrund, dass:
a)die SAGA/GWG aktuell angekündigt hat, für 128 Wohnungen in
Barmbek-Nord die Mieten drastisch zu erhöhen (30-40%),
b)die beabsichtigte Aufwertung im Themengebiet Langenfort/Rümkerstr.
(s. Drs. 2266/08) zwangsläufigen Mieterhöhungen zur Folge haben wird,
möge der Stadtentwicklungsausschuss beschließen:
Pkt. 4) Der jeweilige Projektträger für die Bebauung des GUB-Geländes wird
verpflichtet, neben dem geforderten Energiestandard, bezahlbaren
Sozialen Wohnungsbau herzustellen, der einkommensschwachen Menschen
zugänglich gemacht werden soll.
(In der Sitzung am 26.03.2009 mehrheitlich abgelehnt. CDU, GAL und FDP Nein-Stimmen, SPD und DIE LINKE Ja-Stimmen.)
Peter Heim, DIE LINKE