Die gegenwärtige Nutzung des ehemaligen Schulmeister-Wohnhauses der Adolph-Schönfelder-Schule
Anwohner der von der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) verwalteten Adolph-Schönfelder-Schule berichten, dass das ehemalige Schulmeister-Wohnhaus nach einer aufwendigen Renovierung lange Zeit unbewohnt war und nicht genutzt wurde.
Anwohner der von der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) verwalteten Adolph-Schönfelder-Schule berichten, dass das ehemalige Schulmeister-Wohnhaus nach einer aufwendigen Renovierung lange Zeit unbewohnt war und nicht genutzt wurde. Anfragen von Wohnungsinteressierten wurden abgelehnt. Nun wird das Gebäude als Gewerberaum benutzt, um das Büro eines Kinderbetreuungsunternehmens unterzubringen.
Vor diesem Hintergrund fragen wir den Herrn Bezirksamtsleiter:
1) Wie groß ist das Gebäude (Anzahl der Quadratmeter und der Räume) und in welchem Zeitraum stand es leer?
Der Bauakte ist aus dem Jahre 1960 zu entnehmen, dass im Erdgeschoss die Schilbüchereimit 1 Raum von 70,5 qm und im 1. OG eine Hausmeisterwohnung mit 4 Räumen, in gleicher Gesamtgröße , genehmigt wurden. Ein Leerstand ist nicht aktenkundig
2) Auf welcher Weise wurde versucht Mieter zu finden? Wurde eine Vermietung an Wohnungsinteressierte angestrebt? Wenn nein, warum nicht?
3) Aus welchen Gründen wurden die Anfragen von Wohnungsinteressierten abgelehnt?
4) Mit wem und bis wann wurde ein Mietvertrag geschlossen? Handelt es sich um eine gemeinnützige oder gewinnorientierteEinrichtung?
5) Wie hoch sind die Mieteinnahmen?
Zu 2 - 5) Informationen liegen hier nicht vor.
6) Ist das Gebäude als Wohnraum deklariert?
Nein.
7) Wenn ja, unter welchen Umständen darf es anderweitig (gewerblich) genutzt werden und sind diese Umstände gegeben?
Entfällt wegen negativer Antwort
8) Wann lag dem Bezirksamt ein entsprechender Antrag vor und wurde dieser genehmigt?
Dem Bezirksantrag lag und liegt kein Antrag zu einer Umnutzung vor.
Annemarie Weidemann
Hier - im Bürgerinformationssystem der Bezirksversammlung Hamburg-Nord - finden Sie z.B. die Termine aller Ausschuss-Sitzungen und Bezirksversammlungen. Auch alle Anträge, Anfragen und sonstigen Drucksachen können Sie hier recherchieren.
Shortlist Topmeldungen

Die gegenwärtige Nutzung des ehemaligen Schulmeister-Wohnhauses der Adolph-Schönfelder-Schule
Anwohner der von der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) verwalteten Adolph-Schönfelder-Schule berichten, dass das ehemalige Schulmeister-Wohnhaus nach einer aufwendigen Renovierung lange Zeit unbewohnt war und nicht genutzt wurde.
Anwohner der von der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) verwalteten Adolph-Schönfelder-Schule berichten, dass das ehemalige Schulmeister-Wohnhaus nach einer aufwendigen Renovierung lange Zeit unbewohnt war und nicht genutzt wurde. Anfragen von Wohnungsinteressierten wurden abgelehnt. Nun wird das Gebäude als Gewerberaum benutzt, um das Büro eines Kinderbetreuungsunternehmens unterzubringen.
Vor diesem Hintergrund fragen wir den Herrn Bezirksamtsleiter:
1) Wie groß ist das Gebäude (Anzahl der Quadratmeter und der Räume) und in welchem Zeitraum stand es leer?
Der Bauakte ist aus dem Jahre 1960 zu entnehmen, dass im Erdgeschoss die Schilbüchereimit 1 Raum von 70,5 qm und im 1. OG eine Hausmeisterwohnung mit 4 Räumen, in gleicher Gesamtgröße , genehmigt wurden. Ein Leerstand ist nicht aktenkundig
2) Auf welcher Weise wurde versucht Mieter zu finden? Wurde eine Vermietung an Wohnungsinteressierte angestrebt? Wenn nein, warum nicht?
3) Aus welchen Gründen wurden die Anfragen von Wohnungsinteressierten abgelehnt?
4) Mit wem und bis wann wurde ein Mietvertrag geschlossen? Handelt es sich um eine gemeinnützige oder gewinnorientierteEinrichtung?
5) Wie hoch sind die Mieteinnahmen?
Zu 2 - 5) Informationen liegen hier nicht vor.
6) Ist das Gebäude als Wohnraum deklariert?
Nein.
7) Wenn ja, unter welchen Umständen darf es anderweitig (gewerblich) genutzt werden und sind diese Umstände gegeben?
Entfällt wegen negativer Antwort
8) Wann lag dem Bezirksamt ein entsprechender Antrag vor und wurde dieser genehmigt?
Dem Bezirksantrag lag und liegt kein Antrag zu einer Umnutzung vor.
Annemarie Weidemann
Shortlist Termine
- Ostermarsch-Aufruf Hamburg 2021
- Ostermarsch 2020 in Hamburg
- Chor Hamburger Gewerkschafter*innen
- Feierstunde Woche des Gedenkens
- Antikriegstag 2019
- Termin | Methfesselfest 2019
- Termin | Mietenmove 04. Mai 19
- Termin | 1. Mai 2019, Europa - jetzt aber richtig! Auf die Straße für ein solidarisches und gerechtes Europa
- Termin | Hamburger Ostermarsch 2019
- Termin | Elbchaussee wird Fahrradstraße



SOS Mühlenkampkanal -
Bürgerentscheid gewonnen
Die Bürger-Initiative gewann mit mehr als 2/3-Mehrheit und hoher Wahlbeteiligung den Bürgerentscheid zum Erhalt der Grünflächen am Mühlenkampkanal. DIE LINKE. Fraktion in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord gratuliert herzlich!
Barmbek sagt NEIN
zu Thor Steinar und rechtem Gedankengut!
Lars Buchmann, Regionalausschuss-Sprecher der Fraktion DIE LINKE.in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord freut sich über die Einigkeit aller Fraktionen und Gruppen im Regionalausschuss Barmbek gegen rechtes Gedankengut und gegen den Thor-Steinar-Laden.
Politische Bilanz der Bezirksfraktion 2011-2014
In der ablaufenden Legislaturperiode hat DIE LINKE zusammen mit Bürgerinitiativen und den außerparlamentarischen Druck einiges im Bezirk bewegt und gegen die etablierten Parteien durchgesetzt.
Unsere politische Bilanz können Sie hier <media 4092 _blank download "SONSTIGES, Linke BILANZ final, Linke BILANZ final.pdf, 0.9 MB">als PDF runterladen</media>.