PM Taheri | Ungebremst wachsender Lieferverkehr - Paketdienste verstopfen unsere Straßen
Ungebremst wachsender Lieferverkehr Paketdienste verstopfen unsere Straßen
Linksfraktion schlägt Ladezone für Gertigstraße 48 vor
Der Kiosk Gertigstraße 48 ist gleichzeitig Post- und DHL-Shop für das Einzugsgebiet um die Gertigstraße. Dreimal täglich stehen hier drei bis vier Lieferfahrzeuge - zum Teil in zweiter Reihe - um Pakete ab- und aufzuladen. Zahlreiche Kunden holen oder bringen ihre Pakete mit dem Auto.
Das Postamt am Grasweg soll eine Annahmestelle bleiben, die Abholung erfolgt aber künftig an Paketstationen oder Annahmestellen wie dem Kiosk an der Gertigstraße 48. »Jetzt steht auch noch das Weihnachtsgeschäft vor der Tür und belastet die Gertigstraße zusätzlich«, vermutet Keyvan Taheri (MdBV Hamburg-Nord, Fraktion DIE LINKE). Die Annahmestellen in Winterhude stellen sich bereits auf den erkennbar, steigenden Paketverkehr ein.
Die LINKE tritt für die Einrichtung einer eigenen Ladezone ein, um die Verkehrssituation in der Gertigstraße an dieser Stelle zu entlasten. Hierdurch werden Konflikte zwischen Auto-, Fuß- und Radverkehr auf der Straße und auch auf dem Gehweg vermieden.
Vorstellbar ist es, die 3 bis 4 Parkplätze vor der Annahmestelle Gertigstraße 48 in eine Ladezone umzuwandeln oder die Ladezone auf der gegenüberliegenden Straßenseite, die kaum genutzt wird, auszutauschen.
Der Regionalausschuss Eppendorf/Winterhude hat dem Antrag der Fraktion DIE LINKE, die Situation vor Ort zu prüfen, bereits zugestimmt.
DIE LINKE. Fraktion in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord
Rachid Messaoudi, Dino Ramm, Keyvan Taheri, Angelika Traversin und Jonas Wagner
Für Rückfragen: | Keyvan Taheri |
k.taheri@linksfraktion-nord.de |
Hier erhalten Sie diese PM: "Linksfraktion schlägt Ladezone für Gertigstraße 48 vor" als Download-PDF.
Hier erhalten Sie diesen Antrag: "Einrichtung einer Ladezone vor der Gertigstraße Nr. 48" als Download-PDF.
Hier - im Bürgerinformationssystem der Bezirksversammlung Hamburg-Nord - finden Sie z.B. die Termine aller Ausschuss-Sitzungen und Bezirksversammlungen. Auch alle Anträge, Anfragen und sonstigen Drucksachen können Sie hier recherchieren.
Shortlist Topmeldungen

PM Taheri | Ungebremst wachsender Lieferverkehr - Paketdienste verstopfen unsere Straßen
Ungebremst wachsender Lieferverkehr Paketdienste verstopfen unsere Straßen
Linksfraktion schlägt Ladezone für Gertigstraße 48 vor
Der Kiosk Gertigstraße 48 ist gleichzeitig Post- und DHL-Shop für das Einzugsgebiet um die Gertigstraße. Dreimal täglich stehen hier drei bis vier Lieferfahrzeuge - zum Teil in zweiter Reihe - um Pakete ab- und aufzuladen. Zahlreiche Kunden holen oder bringen ihre Pakete mit dem Auto.
Das Postamt am Grasweg soll eine Annahmestelle bleiben, die Abholung erfolgt aber künftig an Paketstationen oder Annahmestellen wie dem Kiosk an der Gertigstraße 48. »Jetzt steht auch noch das Weihnachtsgeschäft vor der Tür und belastet die Gertigstraße zusätzlich«, vermutet Keyvan Taheri (MdBV Hamburg-Nord, Fraktion DIE LINKE). Die Annahmestellen in Winterhude stellen sich bereits auf den erkennbar, steigenden Paketverkehr ein.
Die LINKE tritt für die Einrichtung einer eigenen Ladezone ein, um die Verkehrssituation in der Gertigstraße an dieser Stelle zu entlasten. Hierdurch werden Konflikte zwischen Auto-, Fuß- und Radverkehr auf der Straße und auch auf dem Gehweg vermieden.
Vorstellbar ist es, die 3 bis 4 Parkplätze vor der Annahmestelle Gertigstraße 48 in eine Ladezone umzuwandeln oder die Ladezone auf der gegenüberliegenden Straßenseite, die kaum genutzt wird, auszutauschen.
Der Regionalausschuss Eppendorf/Winterhude hat dem Antrag der Fraktion DIE LINKE, die Situation vor Ort zu prüfen, bereits zugestimmt.
DIE LINKE. Fraktion in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord
Rachid Messaoudi, Dino Ramm, Keyvan Taheri, Angelika Traversin und Jonas Wagner
Für Rückfragen: | Keyvan Taheri |
k.taheri@linksfraktion-nord.de |
Hier erhalten Sie diese PM: "Linksfraktion schlägt Ladezone für Gertigstraße 48 vor" als Download-PDF.
Hier erhalten Sie diesen Antrag: "Einrichtung einer Ladezone vor der Gertigstraße Nr. 48" als Download-PDF.
Shortlist Termine
- Ostermarsch-Aufruf Hamburg 2021
- Ostermarsch 2020 in Hamburg
- Chor Hamburger Gewerkschafter*innen
- Feierstunde Woche des Gedenkens
- Antikriegstag 2019
- Termin | Methfesselfest 2019
- Termin | Mietenmove 04. Mai 19
- Termin | 1. Mai 2019, Europa - jetzt aber richtig! Auf die Straße für ein solidarisches und gerechtes Europa
- Termin | Hamburger Ostermarsch 2019
- Termin | Elbchaussee wird Fahrradstraße



SOS Mühlenkampkanal -
Bürgerentscheid gewonnen
Die Bürger-Initiative gewann mit mehr als 2/3-Mehrheit und hoher Wahlbeteiligung den Bürgerentscheid zum Erhalt der Grünflächen am Mühlenkampkanal. DIE LINKE. Fraktion in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord gratuliert herzlich!
Barmbek sagt NEIN
zu Thor Steinar und rechtem Gedankengut!
Lars Buchmann, Regionalausschuss-Sprecher der Fraktion DIE LINKE.in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord freut sich über die Einigkeit aller Fraktionen und Gruppen im Regionalausschuss Barmbek gegen rechtes Gedankengut und gegen den Thor-Steinar-Laden.
Politische Bilanz der Bezirksfraktion 2011-2014
In der ablaufenden Legislaturperiode hat DIE LINKE zusammen mit Bürgerinitiativen und den außerparlamentarischen Druck einiges im Bezirk bewegt und gegen die etablierten Parteien durchgesetzt.
Unsere politische Bilanz können Sie hier <media 4092 _blank download "SONSTIGES, Linke BILANZ final, Linke BILANZ final.pdf, 0.9 MB">als PDF runterladen</media>.