Antrag | Hamburg-Nord bleibt aktiv: Sport und Kultur als Motor der Integration weiter fördern!
Gemeinsamer Antrag von SPD-, GRÜNE- und DIE LINKE.Fraktion
Sachverhalt:
Anfang 2015 hatte die Bezirksversammlung einen Antrag von GRÜNEN und SPD (Drs. 20- 0790) mehrheitlich beschlossen, mit dem ein Sonderfonds „Interkulturelle Projekte“ mit 50.000 Euro eingerichtet wurde. Damit wurden Mittel für die Durchführung stadtteilbezogener interkultureller Kulturprojekte bereitgestellt. Die bereitgestellten Mittel wurden rege von Stadtteilkulturzentren, Geschichtswerkstätten, Kulturschaffenden und -initiativen sowie anderen Kulturanbietern beantragt. Der Sonderfonds ist zwischenzeitlich aufgebraucht. Gleichwohl gehen im Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport weiter diverse Anträge für interkulturelle Kulturprojekte ein. Damit diese nicht in Konkurrenz zu anderen stadtteilkulturellen Aktivitäten stehen, ist es sinnvoll und angebracht, den Sonderfonds für interkulturelle Kulturprojekte weiterzuführen.
Ebenfalls auf Initiative von GRÜNEN und SPD (Drs. 20-2101) wurden im November 2015 Mittel für Sportangebote für Flüchtlinge bereitgestellt. Ziel war es, dass Sportvereine über diesen Weg schnell und unkompliziert Gelder abrufen konnten, um Flüchtlingen durch frühzeitige Integration in das Hamburger Sportsystem gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Von diesem Angebot machten die Sportvereine im Bezirk Nord intensiv Gebrauch. Die damals bereitgestellten 100.000 Euro waren schnell aufgebraucht, so dass im April 2017 weitere 50.000 Euro durch die Bezirksversammlung (Drs. 20-4256) für diesen Zweck bewilligt wurden. Auch hiervon wurden bereits mehr als 40.000 Euro wieder verausgabt. Um auch künftig aktiv in den Sportvereinen für solche Sportangebote für Flüchtlinge werben zu können, ist eine Weiterführung des Fonds notwendig und sinnvoll.
Petitum/Beschluss:
Vor diesem Hintergrund möge die Bezirksversamlung beschließen:
1. Aus bezirklichen Mitteln werden 30.000 Euro für die Durchführung stadtteilbezogener interkultureller Kulturprojekte bereitgestellt. Die Mittel werden durch den Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport vergeben.
2. Aus bezirklichen Mitteln werden 50.000 Euro zur Fortsetzung des Programms zur Förderung von Sportangeboten für Flüchtlinge bereitgestellt. Über eingehende Anträge soll auch weiterhin schnell und unkompliziert durch den Hauptausschuss entschieden werden.
Für die SPD-Fraktion: Thomas Domres
Für die GRÜNE Fraktion: Michael Werner-Boelz
Für die Fraktion DIE LINKE: Karin Haas
Für Rückfragen: | Karin Haas, 0162 / 8300 731 |
k.haas@linksfraktion-nord.de |
Hier erhalten Sie diesen Antrag "Hamburg-Nord bleibt aktiv: Sport und Kultur als Motor der Integration weiter fördern! Gemeinsamer Antrag von SPD-, GRÜNE- und DIE LINKE-Fraktion" als Download-PDF.
Hier - im Bürgerinformationssystem der Bezirksversammlung Hamburg-Nord - finden Sie z.B. die Termine aller Ausschuss-Sitzungen und Bezirksversammlungen. Auch alle Anträge, Anfragen und sonstigen Drucksachen können Sie hier recherchieren.
Shortlist Topmeldungen
Antrag | Hamburg-Nord bleibt aktiv: Sport und Kultur als Motor der Integration weiter fördern!
Gemeinsamer Antrag von SPD-, GRÜNE- und DIE LINKE.Fraktion
Sachverhalt:
Anfang 2015 hatte die Bezirksversammlung einen Antrag von GRÜNEN und SPD (Drs. 20- 0790) mehrheitlich beschlossen, mit dem ein Sonderfonds „Interkulturelle Projekte“ mit 50.000 Euro eingerichtet wurde. Damit wurden Mittel für die Durchführung stadtteilbezogener interkultureller Kulturprojekte bereitgestellt. Die bereitgestellten Mittel wurden rege von Stadtteilkulturzentren, Geschichtswerkstätten, Kulturschaffenden und -initiativen sowie anderen Kulturanbietern beantragt. Der Sonderfonds ist zwischenzeitlich aufgebraucht. Gleichwohl gehen im Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport weiter diverse Anträge für interkulturelle Kulturprojekte ein. Damit diese nicht in Konkurrenz zu anderen stadtteilkulturellen Aktivitäten stehen, ist es sinnvoll und angebracht, den Sonderfonds für interkulturelle Kulturprojekte weiterzuführen.
Ebenfalls auf Initiative von GRÜNEN und SPD (Drs. 20-2101) wurden im November 2015 Mittel für Sportangebote für Flüchtlinge bereitgestellt. Ziel war es, dass Sportvereine über diesen Weg schnell und unkompliziert Gelder abrufen konnten, um Flüchtlingen durch frühzeitige Integration in das Hamburger Sportsystem gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Von diesem Angebot machten die Sportvereine im Bezirk Nord intensiv Gebrauch. Die damals bereitgestellten 100.000 Euro waren schnell aufgebraucht, so dass im April 2017 weitere 50.000 Euro durch die Bezirksversammlung (Drs. 20-4256) für diesen Zweck bewilligt wurden. Auch hiervon wurden bereits mehr als 40.000 Euro wieder verausgabt. Um auch künftig aktiv in den Sportvereinen für solche Sportangebote für Flüchtlinge werben zu können, ist eine Weiterführung des Fonds notwendig und sinnvoll.
Petitum/Beschluss:
Vor diesem Hintergrund möge die Bezirksversamlung beschließen:
1. Aus bezirklichen Mitteln werden 30.000 Euro für die Durchführung stadtteilbezogener interkultureller Kulturprojekte bereitgestellt. Die Mittel werden durch den Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport vergeben.
2. Aus bezirklichen Mitteln werden 50.000 Euro zur Fortsetzung des Programms zur Förderung von Sportangeboten für Flüchtlinge bereitgestellt. Über eingehende Anträge soll auch weiterhin schnell und unkompliziert durch den Hauptausschuss entschieden werden.
Für die SPD-Fraktion: Thomas Domres
Für die GRÜNE Fraktion: Michael Werner-Boelz
Für die Fraktion DIE LINKE: Karin Haas
Für Rückfragen: | Karin Haas, 0162 / 8300 731 |
k.haas@linksfraktion-nord.de |
Hier erhalten Sie diesen Antrag "Hamburg-Nord bleibt aktiv: Sport und Kultur als Motor der Integration weiter fördern! Gemeinsamer Antrag von SPD-, GRÜNE- und DIE LINKE-Fraktion" als Download-PDF.
Schon vor seinem Amtsantritt hat #Scholz sich eigentlich für das Amt als #Bundeskanzler schon disqualifiziert. Als… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterUnsere Landessprecher:innen @keyvan_taheri und @ZaklinNastic gratulieren @OlafScholz zur #Kanzlerwahl: "Wir wünsche… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterEine Beschäftigte an der LMU regt sich über die schlechten Arbeitsbedingungen in der Pflege während der Pandemie, d… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterIn ein Unternehmen mit 10.000 Mitarbeiter:innen gehört ein Betriebsrat, so einfach ist das. Da kann der Gorillas-Gr… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterShortlist Termine
- Demo Mietenwahnsinn und Verdrängung stoppen (Billstedt)
- Demo Mietenwahnsinn und Verdrängung stoppen (Barmbek)
- Ostermarsch-Aufruf Hamburg 2021
- Ostermarsch 2020 in Hamburg
- Chor Hamburger Gewerkschafter*innen
- Feierstunde Woche des Gedenkens
- Antikriegstag 2019
- Termin | Methfesselfest 2019
- Termin | Mietenmove 04. Mai 19
- Termin | 1. Mai 2019, Europa - jetzt aber richtig! Auf die Straße für ein solidarisches und gerechtes Europa
