Veranstaltungsbericht | EkelhAfD?! Eine (Podiums)Diskussion
Am 04. Februar hatten sich zahlreiche Menschen zur Veranstaltung "EkelhAfD?! Positionen einer rechtsextremen Partei und erfolgreiche Gegenstrategien" im KulturKlinker-Barmbek eingefunden. Die 80-90 Gäste folgten gespannt den Podiumsdiskutant*innen David Begrich (Miteinander e.V. | Magdeburg), Deniz Çelik (Die Linke | MdHB) und Christiane Schneider (Die Linke | Ehem. MdHB). Im Anschluss folgten zahlreiche Fragen und Wortbeiträge der Anwesenden.
So verdeutlichte Christiane Schneider (Die Linke | Ehem. MdHB) die netzwerkartige Struktur der extremen Rechten und die zahlreichen Verbindungen zwischen parlamentarischen und außerparlamentarischer Akteur*innen. Dabei verwies sie sowohl auf den völkischen Charakter der AfD, als auch auf den sogenannten Kulturkampf der Partei sowie die Agitation im sogenannten vorpolitischen Raum. Deniz Çelik (Die Linke | MdHB) berichtete aus der Hamburgischen Bürgerschaft. Dort leiste die AfD wenig bis keine Ausschussarbeit und trete in ihrer parlamentarischen Tätigkeit, insbesondere mit einer strategischen Kommunikation nach außen auf. Ein Bestandteil sei dabei die dauerhafte Verletzung des Sprechraums und die Verschiebung des Sagbaren. Eine Analyse, welche David Begrich (Miteinander e.V. | Magdeburg) teilen konnte. Dieser legte jedoch seinen Fokus auf den Umgang mit der AfD. Man müsse dort hinschauen, wo die Partei verhältnismäßig NICHT erfolgreich sei und die Faktoren ausfindig machen, die dazu führten.
Erfolgreichen Gegenstrategien bestünden beispielsweise in der Stärkung soziokultureller Angebote, der tatsächliche Möglichkeit zur Teilhabe sowie der Verbesserung von Infrastruktur und staatlicher Daseinsfürsorge. Linke Politik kann dieses leisten, also fangen wir gemeinsam damit an!
Alle zusammen gegen den Faschismus!
Die Linke Fraktion Hamburg-Nord
Marco Hosemann, Wiebke Fuchs, Bjørn Knutzen & Dino Ramm