Frohe Botschaft: Kirchengebäude auf dem Dulsberg bleibt erhalten
LINKE: Bürgerengagement lohnt sich
Gestern wurde in der Dulsberger Krauseschule eine Machbarkeitsstudie zum Erhalt und Umbau des Kirchenschiffs der Frohbotschaftskirche in Hamburg-Dulsberg vorgestellt. Nach Ergebnis dieser Studie ist ein Einbau moderner Räumlichkeiten für Kirchengemeinde und Kita in das historische Kirchenschiff machbar und finanzierbar.
„Alle wesentlichen Akteure, wie Bezirksamt und Kirchengemeinde haben bekundet, nun an der Umsetzung dieser Idee zu arbeiten“, so Lars Buchmann, Fraktionsvorsitzender der Linken in der Bezirksversammlung. „Wir sind stolz, dass unsere Anregung, das überdimensionierte Kirchenschiff umzubauen jetzt umgesetzt werden soll, ein Vorschlag der noch im Herbst letzten Jahres von allen anderen Parteien in der Bezirksversammlung abgelehnt wurde.“
Doch nach Ansicht der LINKEN bleibt auch noch einiges zu tun: „Die Frage des historischen Gemeindesaals, der Teil des denkmalgeschützten Gesamtensembles ist, bleibt noch ungeklärt und war nicht Gegenstand der Studie. Wir wollen, dass dieses Gebäude erhalten bleibt und künftig für alle DulsbergerInnen als Treffpunkt dient. Wir legen aber auch Wert darauf, dass auch die Räume im Kirchenschiff, dass ja schließlich mit viel Steuergeld umgebaut werden soll, allen DulsbergerInnen zur Verfügung stehen“, so Angelika Traversin, Vertreterin der Linken im Stadtteilrat Dulsberg.
Nach Ansicht der Linksfraktion ist der derzeitige Stand vor allem auf das engagierte Auftreten der Bürgerinitiative zur Rettung der Kirche und der Linken im Stadtteil zurückzuführen. „Bürgerengagement lohnt sich – jetzt geht es darum offen zu diskutieren, was in Dulsbergs Zentrum künftig stattfinden soll.
Verwandte Nachrichten
Hier - im Bürgerinformationssystem der Bezirksversammlung Hamburg-Nord - finden Sie z.B. die Termine aller Ausschuss-Sitzungen und Bezirksversammlungen. Auch alle Anträge, Anfragen und sonstigen Drucksachen können Sie hier recherchieren.
Shortlist Topmeldungen

Frohe Botschaft: Kirchengebäude auf dem Dulsberg bleibt erhalten
LINKE: Bürgerengagement lohnt sich
Gestern wurde in der Dulsberger Krauseschule eine Machbarkeitsstudie zum Erhalt und Umbau des Kirchenschiffs der Frohbotschaftskirche in Hamburg-Dulsberg vorgestellt. Nach Ergebnis dieser Studie ist ein Einbau moderner Räumlichkeiten für Kirchengemeinde und Kita in das historische Kirchenschiff machbar und finanzierbar.
„Alle wesentlichen Akteure, wie Bezirksamt und Kirchengemeinde haben bekundet, nun an der Umsetzung dieser Idee zu arbeiten“, so Lars Buchmann, Fraktionsvorsitzender der Linken in der Bezirksversammlung. „Wir sind stolz, dass unsere Anregung, das überdimensionierte Kirchenschiff umzubauen jetzt umgesetzt werden soll, ein Vorschlag der noch im Herbst letzten Jahres von allen anderen Parteien in der Bezirksversammlung abgelehnt wurde.“
Doch nach Ansicht der LINKEN bleibt auch noch einiges zu tun: „Die Frage des historischen Gemeindesaals, der Teil des denkmalgeschützten Gesamtensembles ist, bleibt noch ungeklärt und war nicht Gegenstand der Studie. Wir wollen, dass dieses Gebäude erhalten bleibt und künftig für alle DulsbergerInnen als Treffpunkt dient. Wir legen aber auch Wert darauf, dass auch die Räume im Kirchenschiff, dass ja schließlich mit viel Steuergeld umgebaut werden soll, allen DulsbergerInnen zur Verfügung stehen“, so Angelika Traversin, Vertreterin der Linken im Stadtteilrat Dulsberg.
Nach Ansicht der Linksfraktion ist der derzeitige Stand vor allem auf das engagierte Auftreten der Bürgerinitiative zur Rettung der Kirche und der Linken im Stadtteil zurückzuführen. „Bürgerengagement lohnt sich – jetzt geht es darum offen zu diskutieren, was in Dulsbergs Zentrum künftig stattfinden soll.
Verwandte Nachrichten
Schon vor seinem Amtsantritt hat #Scholz sich eigentlich für das Amt als #Bundeskanzler schon disqualifiziert. Als… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterUnsere Landessprecher:innen @keyvan_taheri und @ZaklinNastic gratulieren @OlafScholz zur #Kanzlerwahl: "Wir wünsche… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterEine Beschäftigte an der LMU regt sich über die schlechten Arbeitsbedingungen in der Pflege während der Pandemie, d… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterIn ein Unternehmen mit 10.000 Mitarbeiter:innen gehört ein Betriebsrat, so einfach ist das. Da kann der Gorillas-Gr… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterShortlist Termine
- Demo Mietenwahnsinn und Verdrängung stoppen (Billstedt)
- Demo Mietenwahnsinn und Verdrängung stoppen (Barmbek)
- Ostermarsch-Aufruf Hamburg 2021
- Ostermarsch 2020 in Hamburg
- Chor Hamburger Gewerkschafter*innen
- Feierstunde Woche des Gedenkens
- Antikriegstag 2019
- Termin | Methfesselfest 2019
- Termin | Mietenmove 04. Mai 19
- Termin | 1. Mai 2019, Europa - jetzt aber richtig! Auf die Straße für ein solidarisches und gerechtes Europa
