PM Traversin | Zukunft des Wohnungsmarktes
Ist das die Zukunft des Wohnungsmarktes?
Mit roten Zelten gegen Mietenwahnsinn und Verdrängung
Bei schönstem Wetter und leichten Windböen fand am Samstag in Billstedt (Bezirk Mitte), unsere zweite
„Rote Zelte gegen Mietenwahnsinn”-Kundgebung statt.
Heiße Rhythmen und Soulstimmen sorgten für gute Stimmung trotz des ernsten Themas.
Mehmet Yildiz (MdHB, Fraktion DIE LINKE) moderierte und berichtete über die Verschärfung der sozialen Lage für die Menschen in Billstedt seit Beginn der Pandemie.
Unsere Abgeordnete im Bundestag, Zaklin Nastic (MdB, Fraktion DIE LINKE), machte deutlich, dass Wohnen ein Menschenrecht ist - überall auf der Welt und Angelika Traversin (MdBV Hamburg-Nord, Fraktion DIE LINKE) verband in ihrem Redebeitrag den im Laufe der letzten Jahre immensen Verlust an gefördertem Wohnraum (“Sozialwohnungen”) in Hamburg mit der unwirksamen, sogenannten “Mietpreisbremse” und mit dem im sozialen Bereich um Millionenbeträge verringerten, kürzlich von der Hamburgischen Bürgerschaft beschlossenen Haushalt.
Angelika Traversin stellt fest: »Es war ausgesprochen erfreulich, wie viele Passant*innen unsere Aktion spontan guthießen.«
»In Billstedt ist die Wohnungsnot besonders krass. Ich freue mich, dass wir den Billstedter*innen mit dieser Aktion zeigen konnten, dass wir an ihrer Seite stehen« kommentiert Mehmet Yildiz.
Zaklin Nastic fordert: »Im gemeinnützigen Wohnungsbau ist ein Neustart notwendig. Nur mit kommu- nalem, gemeinnützigem Wohnungsbau können wir die rendite-getriebene Immobilienspekulation stop- pen und bezahlbaren Wohnraum für Normalverdiener*innen schaffen.«
Unsere Aktion erreichte viele Menschen am Billstedter Markt und nebenbei konnten auch noch diver- se Unterschriften zur Unterstützung der “Volksinitiative gegen Rüstungsexporte” gesammelt werden. Das macht uns Mut für weitere Aktionen in anderen Stadtteilen und Bezirken Hamburgs.
Angelika Traversin
Für Rückfragen: | |
Angelika Traversin | Tel: +49 (0) 179 3996 932 (mobil) [Tel.-Nr. ist mobil per Direkt-Click wählbar] Mail: a.traversin@linksfraktion-nord.de |
Fraktionsbüro | c/o DIE LINKE. Fraktion in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord Hartzlohplatz 1, 22307 Hamburg Tel: +49 (0) 40 6367 6828 (Festnetz) [Tel.-Nr. ist mobil per Direkt-Click wählbar] |
Hier erhalten Sie diese Pressemitteilung: "Zukunft des Wohnungsmarktes - gegen Mietenwahnsinn und Verdrängung" als Download-PDF.
Hier - im Bürgerinformationssystem der Bezirksversammlung Hamburg-Nord - finden Sie z.B. die Termine aller Ausschuss-Sitzungen und Bezirksversammlungen. Auch alle Anträge, Anfragen und sonstigen Drucksachen können Sie hier recherchieren.
Shortlist Topmeldungen

PM Traversin | Zukunft des Wohnungsmarktes
Ist das die Zukunft des Wohnungsmarktes?
Mit roten Zelten gegen Mietenwahnsinn und Verdrängung
Bei schönstem Wetter und leichten Windböen fand am Samstag in Billstedt (Bezirk Mitte), unsere zweite
„Rote Zelte gegen Mietenwahnsinn”-Kundgebung statt.
Heiße Rhythmen und Soulstimmen sorgten für gute Stimmung trotz des ernsten Themas.
Mehmet Yildiz (MdHB, Fraktion DIE LINKE) moderierte und berichtete über die Verschärfung der sozialen Lage für die Menschen in Billstedt seit Beginn der Pandemie.
Unsere Abgeordnete im Bundestag, Zaklin Nastic (MdB, Fraktion DIE LINKE), machte deutlich, dass Wohnen ein Menschenrecht ist - überall auf der Welt und Angelika Traversin (MdBV Hamburg-Nord, Fraktion DIE LINKE) verband in ihrem Redebeitrag den im Laufe der letzten Jahre immensen Verlust an gefördertem Wohnraum (“Sozialwohnungen”) in Hamburg mit der unwirksamen, sogenannten “Mietpreisbremse” und mit dem im sozialen Bereich um Millionenbeträge verringerten, kürzlich von der Hamburgischen Bürgerschaft beschlossenen Haushalt.
Angelika Traversin stellt fest: »Es war ausgesprochen erfreulich, wie viele Passant*innen unsere Aktion spontan guthießen.«
»In Billstedt ist die Wohnungsnot besonders krass. Ich freue mich, dass wir den Billstedter*innen mit dieser Aktion zeigen konnten, dass wir an ihrer Seite stehen« kommentiert Mehmet Yildiz.
Zaklin Nastic fordert: »Im gemeinnützigen Wohnungsbau ist ein Neustart notwendig. Nur mit kommu- nalem, gemeinnützigem Wohnungsbau können wir die rendite-getriebene Immobilienspekulation stop- pen und bezahlbaren Wohnraum für Normalverdiener*innen schaffen.«
Unsere Aktion erreichte viele Menschen am Billstedter Markt und nebenbei konnten auch noch diver- se Unterschriften zur Unterstützung der “Volksinitiative gegen Rüstungsexporte” gesammelt werden. Das macht uns Mut für weitere Aktionen in anderen Stadtteilen und Bezirken Hamburgs.
Angelika Traversin
Für Rückfragen: | |
Angelika Traversin | Tel: +49 (0) 179 3996 932 (mobil) [Tel.-Nr. ist mobil per Direkt-Click wählbar] Mail: a.traversin@linksfraktion-nord.de |
Fraktionsbüro | c/o DIE LINKE. Fraktion in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord Hartzlohplatz 1, 22307 Hamburg Tel: +49 (0) 40 6367 6828 (Festnetz) [Tel.-Nr. ist mobil per Direkt-Click wählbar] |
Hier erhalten Sie diese Pressemitteilung: "Zukunft des Wohnungsmarktes - gegen Mietenwahnsinn und Verdrängung" als Download-PDF.
Schon vor seinem Amtsantritt hat #Scholz sich eigentlich für das Amt als #Bundeskanzler schon disqualifiziert. Als… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterUnsere Landessprecher:innen @keyvan_taheri und @ZaklinNastic gratulieren @OlafScholz zur #Kanzlerwahl: "Wir wünsche… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterEine Beschäftigte an der LMU regt sich über die schlechten Arbeitsbedingungen in der Pflege während der Pandemie, d… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterIn ein Unternehmen mit 10.000 Mitarbeiter:innen gehört ein Betriebsrat, so einfach ist das. Da kann der Gorillas-Gr… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterShortlist Termine
- Demo Mietenwahnsinn und Verdrängung stoppen (Billstedt)
- Demo Mietenwahnsinn und Verdrängung stoppen (Barmbek)
- Ostermarsch-Aufruf Hamburg 2021
- Ostermarsch 2020 in Hamburg
- Chor Hamburger Gewerkschafter*innen
- Feierstunde Woche des Gedenkens
- Antikriegstag 2019
- Termin | Methfesselfest 2019
- Termin | Mietenmove 04. Mai 19
- Termin | 1. Mai 2019, Europa - jetzt aber richtig! Auf die Straße für ein solidarisches und gerechtes Europa
