[Termine] --- Die Linksfraktion Hamburg-Nord empfiehlt:
Ostermarsch 2020 in Hamburg
DIESE VERANSTALTUNG WURDE ABGESAGT Wann : Ostermontag, 13. April 2020, 12:00 Uhr Abschlusskundgebung und Friedensfest ab 13:30 Uhr auf dem Carl-von-Ossietzky-Platz/Lange Reihe Wo : Sankt-Georgs-Kirchhof (U-/S-Bahn Hauptbahnhof) Wer : Teilnehmer*innen: Wir alle Redende: verschiedene Grußworte Atomwaffen verschrotten Abrüsten statt aufrüsten | Waffenexporte verbieten Auslandseinsätze beenden | Raus aus den Kriegsbündnissen | Entspannung statt Kalter Krieg Die aggressive und brutale Machtpolitik der USA tritt immer offener zutage. Die Bundesregierung gehorcht oder biedert sich an und verfolgt... Weiterlesen
Chor Hamburger Gewerkschafter*innen
40 Jahre Widerstand mit Chorgesang - Jubiläumskonzert des Chores Hamburger Gewerkschafter*innen DIESE VERANSTALTUNG WURDE ABGESAGT Wann : 21. März 2020, 19:00 Uhr, Einlass: 18.30Uhr Wo : Miralles Saal, Jugendmusikschule Hamburg, Mittelweg 42 (U-/S-Bahn Hauptbahnhof) Wer : Chor Hamburger Gewerkschafter*innen Unser Marsch ist eine gute Sache, weil er für eine gute Sache geht: Black and white together, fighting for our freedom, clandestino ilegal. Denn da ist immer mehr Wüste und immer mehr Reichtum und immer wieder mal Krieg. Den Panzerzoo, also Fuchs und Leo oder Gepard und so weiter, wer den kauft,... Weiterlesen
Feierstunde Woche des Gedenkens
Woche des Gedenkens 2020 Auschwitz darf niemals in Vergessenheit geraten Feierstunde der Bezirksversammlung Hamburg Nord. Wann : 27. Januar 2020, 18:00 Uhr Wo : Bezirksversammlung Hamburg-Nord Großer Sitzungssaal, Robert-Koch-Str. 17, 20249 Hamburg Es geht uns alle an! Die Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit im Zeichen eines wiedererstarkten Antisemitismus, Rassismus und Antiziganismus Vortrag von: Dr. Oliver von Wrochem, KZ-Gedenkstätte Neuengamme und Gespräch mit Luise Orth, Aktion Sühnezeichen Musik: Cuba Quartett Weiterlesen
Antikriegstag 2019
[RWg] 01. September, Hamburg, Deserteursdenkmal 1. September: Antikriegstag Kriege beenden - abrüsten! - Atomwaffenverbotsvertrag unterzeichnen! - Entspannungspolitik jetzt! Wann:Auftakt Sonntag, 01. September 2019, 13:00 Uhr Wo:Deserteursdenkmal (zwischen S-Dammtor und Stephansplatz) Abschlusskundgebung: 14:30 Uhr am Gewerkschaftshaus Besenbinderhof Redende: Andreas Zumach, Internationaler Korrespondent bei der UNO in Genf für verschiedene Zeitungen und Rundfunksender; in den achtziger Jahren Sprecher des bundesweiten Koordinierungsausschusses der Friedensbewegung Zaklin Nastic, MdB, Die Linke, Mitglied der deutschpolnischen Parlamentariergruppe Olaf Harms,... Weiterlesen
Termin | Methfesselfest 2019
Frieden und Perspektiven schaffen, Eimsbüttel gegen Ausbeutung von Natur und Mensch Bildung statt Rüstung - Klimawende statt Weltende - Wohnen statt Drohnen - Fridays for Future! Initiativen, Solidaritätsorganisationen und Stadtteilgruppen informieren über ihre Themen und stellen ihre Arbeit vor. Wer sich für eine gute Sache engagieren möchte, findet auf dem Fest viele Ansprechpartner. Solidaritätsbutton Wie schon in den letzten Jahren gibt es auf dem Fest wieder eine tolle Ansteckplakette. Sie kostet 2,50 € und trägt zur Finanzierung des Festes bei. Bitte fragt im Organisationszelt neben der Bühne nach und unterstützt! Das Methfesselfest wird ehrenamtlich organisiert und macht keine... Weiterlesen
Termin | Mietenmove 04. Mai 19
Warum es wichtig ist, zum Mietenmove zu gehen Wann&Wo: Samstag, 04. Mai 19, 13:00 Uhr, Rathausmarkt Heike Sudmann (MdHB, DIE LINKE.) in der taz: »Das „Mieten-Monster“ erleben HamburgerInnen tagtäglich in Form von Mieten, die immer weiter steigen. Wie ein Monster fressen diese hohen Mieten einem die Sicherheit weg. Dahinter stehen Vermieter, die erkannt haben, dass man auf dem Wohnungsmarkt richtig viel Kohle scheffeln kann. Die Verantwortung dafür, dass das möglich ist, tragen verschiedenste Bundesregierungen, angefangen unter Rot-Grün. .... Dreiviertel der HamburgerInnen sind MieterInnen, wir haben eine enorme Macht! Mieterinis wie in Steilshoop oder anderen Stadtteilen wehren sich gegen... Weiterlesen
Termin | 1. Mai 2019, Europa - jetzt aber richtig! Auf die Straße für ein solidarisches und gerechtes Europa
11.00 UHR, TREFFPUNKT: Theodor-Heuss-Platz, vor dem Bahnhof Dammtor ROUTE: Edmund-Simers-Allee, Grindelallee, Beim Schlump, Bundesstraße, Osterstraße bis U-Bahn Osterstraße 12.00 UHR: KUNDGEBUNG KREUZUNG OSTERSTRASSE/HEUSSWEG DIE LINKE trifft sich um 10:30 Uhr an der Stadtrad-Leihstation Ecke Rothenbaumchaussee. Wir LINKE wollen wieder auf der Demo zum Tag der Arbeit in Hamburg einen eigenen Block bilden. Bringt Fahnen mit, damit wir sichtbar sind. Der DGB Hamburg ruft ebenfalls zur Teilnahme am Hamburger Ostermarsch auf. DGB-Aufruf: GEMEINSAM KÖNNEN WIR VIEL ERREICHEN! Ihr zeigt es – jedes Jahr in den Tarifrunden. Ihr haltet zusammen für faire Löhne und... Weiterlesen
Termin | Hamburger Ostermarsch 2019
[RWg] Hamburger Forum für Frieden und Völkerverständigung: Aufruf zum Hamburger Ostermarsch 2019 Abrüsten statt aufrüsten – Entspannungspolitik jetzt – Atomwaffen abschaffen! Wann: Ostermontag, 22. April 2019, Auftakt: 12:00 Uhr Wo: St. Georgs Kirchhof (Nähe Hauptbahnhof) Deutsche Soldaten sind in Afghanistan, Mali und vielen anderen Ländern im Kriegseinsatz. Mit deutschen Waffen wird in aller Welt getötet. Deutschland ist beim Rüstungsexport weltweit ganz vorn mit dabei. Der Bundesregierung ist all dies noch nicht genug – sie will „mehr Verantwortung“ für Deutschland: Das bedeutet noch mehr Kriegsbeteiligungen. Der Militärhaushalt soll dafür in den nächsten Jahren stark erhöht... Weiterlesen
Termin | Elbchaussee wird Fahrradstraße
Kurs Fahrradstadt - große Verkehrswende-Demo Sonntag, 14.04.19, Treffpunkt Klopstock-Platz, ab 14:30 vom Rathaus Altona zum Hohenzollernring Die Elbchaussee wird neu - leider wird sie nach den Plänen des Senats dabei nicht im neuen Mobilitätszeitalter ankommen, sondern weiterhin eine stark befahrene Straße bleiben. Für Klimaschutz und eine neue Elbchaussee jenseits des Autozeitalters! Reine! Luft! Altona! Kurs Fahrradstadt Den Einladungsflyer mit mehr Informationen zur Verkehrswende-Demo gibt's hier als PDF-Download. Weiterlesen


[RWg] Wohnungen in Winterhude:
Höchste Zeit für bezahlbaren Wohnraum in Winterhude
Die Stadtteilgruppe Winterhude lädt ein zur Diskussions-Veranstaltung.
- Wann: Donnerstag, 29.06.2017, 19:30 Uhr
- Wo: Goldbekhaus, Bühne zum Hof,
Moorfuhrtweg 9 - Mit: Karin Haas (MdBV Hamburg-Nord, Fraktions-Vorsitzende) und
Zaklin Nastic, Platz 2 der Landesliste zur Bundestagswahl (MdBV Eimsbüttel, Fraktions-Vorsitzende)
Ist es eine Frage der Gesetze des Marktes - oder ist es eine Frage des politischen Willens, ob genügend bezahlbarer Wohnraum zur Verfügung steht? Klar ist, dass die seigenden Mieten und Immobilienpreise ein massives gesellschaftliches Problem darstellen. Zaklin Nastic wird unsere programmatischen Ideen zur Wohnungspolitik darstellen und Karin Haas wird über die Situation im Bezirk Hamburg-Nord und Winterhude berichten. In der anschließenden Diskussion wollen wir Möglichkeiten der Durchsetzung diskutieren - denn:
Es ist: Höchste Zeit für bezahlbaren Wohnraum!
Barmbek, Thor-Steinar, Initiative gegen Rechts, Barmbeker Ratschlag:
Barmbek sagt Nein zu Nordic Company - dem Thor-Steinar-Laden für Nazis
Die Linksfraktion Hamburg-Nord sagt mit der Barmbeker Initiative gegen Rechts: "Ja zur Vielfalt und Nein zur Nordic Company in der Fuhle 257" und ruft zur Teilnahme an der Gegen-Demonstration auf:
- Wann: Mittwoch, 20.05.2017, 14:00 Uhr
- Wo: beim Museum der Arbeit,
Bert-Kaempfert-Platz - Mit:
Nach Eröffnung und Begrüßung der Demo-Teilnehmer_Innen sprechen:
- Harald Rösler, der Bezirksamtsleiter, Bezirk Nord
- Sven Lundius, Pastor der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gabriel in Barmbek
- danach spricht: jemand von der DGB-Jugend
- danach spricht: jemand vom Hamburger Bündnis gegen Rechts
- danach spricht: jemand ver.di AntiRa Arbeitskreis
- danach spricht: Rolf Becker, Schauspieler

DIE LINKE am Tag der Pflege in Hamburg 2017:
Die Linksfraktion Hamburg-Nord am internationalen Tag der Pflege:
Hunderttausend mehr! Beendet den Pflegenotstand!
Infostand vor dem Hamburger Asklepios Klinikum in Barmbek zusammen mit dem Barmbeker Bürgerschaftsabgeordneten der LINKEN Deniz Celik
In Hamburg-Nord herrscht - wie in ganz Deutschland - Pflegenotstand. Die meisten Hamburger Krankenhäuser im Landesbesitz wurden gegen den erklärten Willen der Hamburger Bevölkerung an ASKLEPIOS verkauft. Seit dieser Privatisierung und damit Fokussierung auf Gewinnerzielung wird die Situation immer bedrohlicher.
Die Bundesregierung schaut weg: In den Krankenhäusern fehlen derzeit 100.000 Pflegekräfte. Der Personalmangel gefährdet ... [ weiterlesen hier]

DIE LINKE auf dem Tag der Arbeit in Hamburg 2017:
Die Linksfraktion Hamburg-Nord ruft auf zur Teilnahme am
1. Mai 2017 : Wir sind viele. Wir sind eins!
Zentrale Demonstration und Kundgebung in der Hamburger Innenstadt
DIE LINKE trifft sich um 10:30 Uhr an der U-Bahn-Station Rödingsmarkt (alter, nördlicher Ausgang) vor der Apotheke.
Wir LINKE wollen in diesem Jahr auf der Demo zum Tag der Arbeit in Hamburg einen eigenen Block bilden. Bringt Fahnen mit, damit wir sichtbar sind.
Wohnen / Mieten / Neue Wohnungs-Gemeinnützigkeit:
Die Fraktion DIE LINKE. in der Hamburgischen Bürgerschaft lädt ein:
Niedrige Mieten statt Profite - neue Wege für bezahlbare Wohnungen
- Wann: Freitag, 21.04.2016, 19:00 Uhr
- Wo: Kaisersaal des Hamburger Rathauses,
Rathausmarkt 1 - Mit: Dr. Andrej Holm (Stadtsoziologe)
Dr. Andrej Holm kommt in seiner Studie zu dem Ergebnis: „Die Neue Gemeinnützigkeit im Wohnungsbereich ist machbar, sinnvoll und notwendig.“ Weiter heißt es in der Studie: „Insbesondere angesichts einer erstarkenden Tendenz der Finanzialisierung der Wohnungswirtschaft werden Wohnungen mehr und mehr gebaut und erworben, um Geld profitabel anzulegen, und nicht, um menschliche und gesellschaftliche Grundbedürfnisse zu erfüllen. Diese radikalisierte Dominanz des Tauschwerts über den Gebrauchswert gilt es umzukehren.“
Hier geht es zur Kurzfassung der Studie
Hamburger Friedensbewegung:
Die Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE. in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord beteiligen sich am
Hamburger Ostermarsch 2017 - Den Kriegen zum Trotz: Frieden jetzt! Sofort!
Unter Bruch der Verfassung ist Deutschland die militärische Drehscheibe für die US- und NATO-geführten Aggressionskriege. Auf deutschem Boden befinden sich die wichtigsten NATO- und US-Kommandozentralen. Über den US-Militärstützpunkt Ramstein werden Waffen- und Truppentransporte abgewickelt, Kampfeinsätze gestartet und Killerdrohnen gelenkt. Über den Hamburger Hafen wird ein Großteil der deutschen Waffenexporte abgewickelt.
- Wann: Ostermontag, 17. April 2017, 12:00 Uhr Auftakt-Kundgebung
- Wo: St. Georgs Kirchhof (Nähe Hauptbahnhof),
Wir Abgeordnete der Fraktion DIE LINKE Angelika Traversin, Lars Buchmann, Karin Haas, Herbert Schulz und Rachid Messaoudi.

Kultur-Tipp der Linksfraktion für Winterhude:
„KUNTERbunker soll bleiben“
Benefizkonzert für einen stadtteilfreundlichen Wohnbunker im Kuhnsweg. Seit über einem Jahr kämpfen BewohnerInnen des Stadtteils Winterhude für den Erhalt und einen vernünftigen Umbau zu einem bewohnbaren, barrierefreien und stadtteilfreundlichen Wohnhaus. Ein Abriss des Bunkers im Kuhnsweg wäre eine vertane Chance, einen kreativen Ort für Kultur, Wohnen und soziales Engeagement zu schaffen. Für den Benefiz-Abend hat die Initiative »Kunterbunker« und »Wir sind Winterhude« drei Hamburger Bands eingeladen, die uns kräftig einheizen werden.
- Wann: Samstag, 04.03.2017, 19:00 Uhr
- Wo: Goldbekhaus, Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9, 22301 Hamburg
- Mit: Downtown Bigband, Gruppe Gutzeit, Band Lampedusa Moongroove, Theater-Ensemble Minotaurus Kompanie und dj seidensticker
Die Initiative ´Wir sind Winterhude´ und die Projektgruppe ´Kunterbunker´ veranstalten für alle einen Benefiz-Konzertabend mit vier Bands und einer inklusiven Theatergruppe, die sich ohne Gage für den Erhalt des Bunkers im Kuhnsweg engagieren. Seit über einem Jahr kämpfen Winterhuder u. Winterhuderinnen aus dem Stadtteil rund um den Bunker für den Erhalt und einen vernünftigen Umbau zu einem bewohnbaren, umweltschonenden, barrierefreien u. stadtteilfreundlichen Wohnbunker mit günstigen Mieten und Räumen im Erdgeschoss für eine sozial-kulturelle Nutzung. Dafür setzen sich viele engagierte BewohnerInnen und NachbarInnen rund um den Kuhnsweg, dem Goldbekplatz sowie dem Schinkelplatz ein.

Vortrag und Diskussion mit dem italienischen Journalisten Stefano Galieni
Ciao Refugees!
Italiens Flüchtlingspolitik zwischen Hotspots und Willkommens-Kommunen
Die italienische Flüchtlingspolitik steht massiv in der Kritik
Wann: 18. November um 18:30 - 21:00 Uhr
Riesige Lager, sogenannte Hotspots in denen Tausende festgehalten werden, verzweifelte und obdachlose Geflüchtete, die ohne jegliche soziale oder medizinische Unterstützung bleiben. Doch zugleich gibt es in Süditalien, insbesondere im armen Kalabrien, einzelne Kommunen, die sich für einen an Chancen und Menschenrechten orientierten Weg der Aufnahme von Geflüchteten entschieden haben und diesen seit vielen Jahren praktizieren.
Stefano Galieni kennt und begleitet diese sogenannten Willkommens-Kommunen seit Jahrzehnten. Als Journalist berichtete er über Höhen und Tiefen des Zusammenlebens in Riace. Ebenfalls beleuchtet und kritisiert er seit vielen Jahren die Schattenseiten italienischer Flüchtlingspolitik.
.@SevimDagdelen: #Atomwaffenverbotsvertrag: Gutachten der Wissenschaftlichen Dienste des #Bundestags widerspricht… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterSchon heute werden Nettorenten im Armutsbereich von rund 1000 Euro besteuert. Niedrige #Renten sollten aber vor der… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterNeues Jahr, alter Skandal. In der ersten Sitzungswoche des Bundestages haben wir bereits drei mal mit dem #Wirecard… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterUnfassbar! Wie kann es angehen, dass in #Asklepios-Kliniken minderwertige FFP2-Masken eingesetzt wird und… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterParagraf #219a schränkt das Recht von #Frauen auf Selbstbestimmung und Informationsfreiheit ein und kriminalisiert… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDer #Lockdown wird verschärft - auch an #Schulen und #Kitas. "Wir brauchen jetzt einen Anspruch auf bezahlten Ur… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterOja - die Herren der Talkrunde erschienen wie üblich: "Altmeier - im blauen Sakko Marke 'Presswurst', Maas im blaue… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterMal geguckt, wer im wichtigsten Format des ÖRR (Tagesschau) letzte Woche so zu Wort gekommen ist:
CDU/CSU: 19
SPD:… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterWir freuen uns: Zus. mit @SPDFraktEimsb Gedenktafel f. antifaschistischen Widerstand Magda+Paul Thürey (Emilienstr.… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter