Herzlich Willkommen

Die Linke | Fraktion Hamburg-Nord

Wer wir sind - was wir wollen

Mit Solidarität zu Frieden, Menschlichkeit und Zuversicht!

Wir verfolgen ein konkretes Ziel: Wir kämpfen für eine Gesellschaft, in der kein Kind in Armut aufwachsen muss, in der alle Menschen selbstbestimmt in Frieden, Würde und sozialer Sicherheit leben und die gesellschaftlichen Verhältnisse demokratisch gestalten können. Um dies zu erreichen, brauchen wir ein anderes Wirtschafts- und Gesellschaftssystem - den demokratischen Sozialismus. Unsere kommunalpolitischen Ziele findest Du hier.

Ein Bezirk für Alle - sozial und solidarisch!

Marco

Hosemann

Wiebke

Fuchs

Bjørn

Knutzen

Dino

Ramm

Das ist uns wichtig!

Nachgehakt

[Hamburg, 17.12.2024] - Das in den letzten Jahren überaus erfolgreiche Bilderbuchkino mit der Dragqueen Lady Sasha in der Bücherhalle Dehnhaide in Kooperation mit profamilia e. V.- ist auch für 2025 gesichert. Die dafür nötigen Finanzmittel wurden in der Bezirksversammlung auf Antrag der Fraktion Die Linke Hamburg-Nord hin bewilligt. Ein weiterer Schritt für mehr gelebte Akzeptanz und Diversität in unserer Stadt. Wiebke Fuchs (Die Linke) "Es ist überaus erfreulich, dass dieses bisher gut angenommene Bildungsprojekt von Dragqueen Lady Sasha nun weiterbestehen kann. Ein Erfolg für die Bildung und ein Erfolg für Diversität und Akzeptanz." Die Vorleser*in Lady Sasha kam im Jahr 2015 aus Syrien… Weiterlesen

[13.12.2024, Hamburg-Nord] – Die Mehrheit der Bezirksversammlung Hamburg-Nord folgt dem gemeinsamen Antrag von der Linken sowie der Volt-Fraktion. Zukünftig sollen die Sitzungen der Bezirksversammlung per Video-Livestream übertragen werden. Ein wichtiger und vor allem zeitgemäßer Schritt für mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung! „Wir wollen politische Prozesse für alle Bürger*innen sichtbarer machen und so das Vertrauen in die Demokratie stärken“, erklärt Bjørn Knutzen (Die Linke) Mitglied in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord.  Der Antrag zielt darauf ab, Bürger*innen einen niedrigschwelligen digitalen Zugang zu politischen Entscheidungsprozessen zu ermöglichen. Besonders für Menschen… Weiterlesen

[Hamburg, 26.11.2024] - Im Jahr 2016 thematisierte der Arbeitskreis HAMBURG POSTKOLONIAL bei einer Veranstaltung in Ohlsdorf die kolonialen Verbrechen bis hin zum Genozid an den Herero und Nama. Maßgeblich mit diesen Verbrechen verbunden war und ist der Namen von Adolph Woermann. Folgerichtig wurde die Umbenennung der nach ihm benannten Straßen in Hamburg-Ohlsdorf, Woermannsweg und Woermannstieg, gefordert. Die Linke nahm die Forderung schon 2016 auf und stellte den ersten Antrag, die Straßen umzubenennen. So bekundet Rachid Messaoudi, damaliger Sprecher im zuständigen Regionalausschuss: „Wir finden es wichtig, dass die Geschichte nicht aus der Perspektive der Kolonialverbrecher erzählt wird… Weiterlesen

In Hamburg zahlen viele Mieter*innen mehr Miete, als sie eigentlich müssten. Der Mieterverein zu Hamburg hat vor Kurzem die Neuvertragsmieten von mehr als 500 Haushalten auf Verstoß gegen die Mietpreisbremse geprüft. Dabei kam heraus, dass über die Hälfte davon mehr Miete zahlen müssen als erlaubt und im Durchschnitt 376 Euro im Monat zu viel. Die Linksfraktion Hamburg-Nord fordert mit einem Antrag in der Bezirksversammlung das Bezirksamt dazu auf, auf Grundlage von § 5 Wirtschaftsstrafgesetz gegen solche Mietwucher vorzugehen. Eine überhöhte Miete liegt vor, wenn die Miete mehr als 20 Prozent über den erlaubten Grenzen liegt, die im Mietenspiegel geregelt sind. Eine aktuelle Anfrage… Weiterlesen

Wir die Linksfraktion Hamburg-Nord luden im Oktober zu zwei Kinoabenden in das MAGAZIN-Filmkunsttheater in Hamburg Winterhude ein. Gezeigt wurden die beiden Teile des Films „Sold City – Wenn Wohnen zur Ware wird“. Im Anschluss der Vorführungen wurde darüber gesprochen, was gegen steigende Mieten und Verdrängung getan werden kann und was wir von anderen Städten lernen können. Der Eintritt war frei und es gab kostenloses Popcorn. Das große Interesse an beiden Vorstellungen zeigte deutlich, dass auch in Hamburg die Wohnungspolitik ein zentrales Thema ist. Gerade, weil immer mehr Menschen von steigenden Mieten betroffen sind und verzweifelt nach bezahlbaren Wohnraum suchen. Die Abschaffung… Weiterlesen

[Hamburg, 21.10.2024] - Am heutigen Montag, dem 21. Oktober, eröffnet im Bezirksamt Hamburg-Nord die Graffiti-Ausstellung des Jugendclubs Essener Straße, dem sogenannten "Container". Mit bei der Eröffnung vor Ort, der 21-jährige zubenannte Bürger im Jugendhilfeausschuss Lino Tormin (Die Linke). Die Ausstellung zeigt dabei selbst gestaltete Bilder der Jugendlichen. Jegliche Kunstwerke zum Thema Demokratie und Alltagssorgen entstanden im Rahmen eines Workshops und boten Möglichkeiten zur politischen Partizipation, wie auch zur Darstellung der eigenen Lebenswelt. Ein Anliegen, welches auch Lino Tormin (Die Linke) aus Langenhorn unterstützt: „Die politische Bildung sowie tatsächlich existenten… Weiterlesen

Aktuelles

Aus Hamburg-Nord

Sachverhalt: Gerne möchten wir die Eingabe einer Bürgerin (Drucksache 22-0413, Auszug im Anhang) aufgreifen, die sich die Mitbenennung von nach Männern benannten Straßen im Bezirk Hamburg-Nord nach den ebenso bedeutenden weiblichen Verwandten wünscht. Dies ist mit der Anbringung von zusätzlichen Schildern unter den Straßenschildern einfach… Weiterlesen

Sachverhalt: Bereits auf der Informationsveranstaltung zur im Bau befindlichen Geflüchtetenunterkunft am Dienstag, den 10. Dezember in der Winterhuder Reformschule hatte sich die Linksfraktion Hamburg-Nord von Bezirksamt und Sozialbehörde gewünscht, ein Baustellenschild am Wiesendamm aufzustellen, um Anwohner*innen und Passanten darüber zu… Weiterlesen

Große Anfrage | Legionellenbefall im Bezirk Hamburg-Nord

Die Linke | Fraktion Hamburg-Nord

Sachverhalt: Die zweite Kleine Anfrage zum Legionellenbefall (Drs. 22-0404) ergab, dass einige Trinkwasseranlagen in Dulsberg über eine Reihe von Jahren immer wieder, teilweise jedes Jahr von Legionellen befallen waren. Der chronisch wiederkehrende Befall deutet darauf hin, dass die ergriffenen Maßnahmen keinen nachhaltigen Erfolg hatten und eine… Weiterlesen

Sachverhalt: Bezahlbarer Wohnraum ist im Bezirk Hamburg-Nord wie in der ganzen Stadt knapp und die Mieten steigen immer weiter. Daran haben weder das Wohnungsbauprogramm von SPD und Grünen noch die Mietpreisbremse etwas geändert. Im Neubau entstehen größtenteils teure Wohnungen, die sich die Mehrheit der Hamburger*innen nicht leisten können und… Weiterlesen

Sachverhalt: Fuhlsbüttler Straße Ecke Hartzloh in Barmbek-Nord brutale Übergriffe auf Passant*innen und Gegendemonstrant*innen. Eine Frau erlitt durch einen Faustschlag ins Gesicht eine Gehirnerschütterung sowie Prellungen (siehe Hamburger Morgenpost vom 17.08.2009, NPD-Wahlkämpfer haben mich verprügelt). Am 1. September 2018, kam es bei einem… Weiterlesen

Sachverhalt: Vertrauen in politische Prozesse zählt zu den wichtigsten Gütern einer Demokratie. Als politisch Verantwortliche ist es unsere ständige Aufgabe, dieses Vertrauen aufzubauen und zu sichern. Laut Eurobarometer erklärt im Jahr 2024 allerdings nur etwas mehr als ein Viertel aller Bürger*innen, den politischen Parteien in Deutschland eher… Weiterlesen