Eppendorf-Winterhude-Hoheluft-Ost
Ansprechpartner*innen:
Keyvan Taheri (Fraktionssprecher, Ausschuss-Mitglied),
Sabine Heimfeld (Ausschuss-Mitglied, Zubenannte Bürgerin),
Wiebke Haßelbusch (Stellv. Ausschuss-Mitglied, Zubenannte Bürgerin),
Marco Hosemann (Stellv. Ausschuss-Mitglied, Zubenannter Bürger)
21. Wahlperiode Mai 2019 - 2024
PM Taheri | Ungebremst wachsender Lieferverkehr - Paketdienste verstopfen unsere Straßen
Ungebremst wachsender Lieferverkehr Paketdienste verstopfen unsere Straßen Linksfraktion schlägt Ladezone für Gertigstraße 48 vor Der Kiosk Gertigstraße 48 ist gleichzeitig Post- und DHL-Shop für das Einzugsgebiet um die Gertigstraße. Dreimal täglich stehen hier drei bis vier Lieferfahrzeuge - zum Teil in zweiter Reihe - um Pakete ab- und… Weiterlesen
Antrag | Einrichtung einer Ladezone vor der Gertigstraße Nr. 48
Sachverhalt: Der Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude hat sich in seiner Sitzung am 25.11.2019 mit o.g. Thematik auf der Grundlage eines Antrages der Fraktion DIE LINKE befasst und einstimmig folgende gegenüber des ursprünglichen Antrages geänderte Beschlussempfehlung verabschiedet: Das Bezirksamt möge zusammen mit dem zuständigen… Weiterlesen
20. Wahlperiode 2014 - 2019
Pressemitteilung | DIE LINKE. schreibt Geschichte
DIE LINKE schreibt Geschichte – endlich sollen Straßen umbenannt werden, die noch an Adolph Woermann erinnern. Am Montag beschloss der zuständige Regionalausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Nord einstimmig den von der Fraktion DIE LINKE. eingebrachten Antrag auf Umbenennung der Straßen Woermannsweg und Woermannstieg. Zuvor hatten zahlreiche… Weiterlesen
PM Haas | Nicht an der Förderung unserer Kinder und Jugendlichen sparen!
Nicht an der Förderung unserer Kinder und Jugendlichen sparen! Hilferuf des Jugendhilfe-Ausschusses: Offene Kinder- und Jugendarbeit nicht weiter kürzen. Der Hauptausschuss des Bezirksamtes Hamburg-Nord beschließt heute mit den Stimmen der LINKEN, SPD, GRÜNEN und CDU zur Antwort des Jugendhilfeausschusses Nord vom 28. Mai 2018 an die… Weiterlesen
PM Haas Schulz | Bürgerbegehren gegen massive Verdichtung und für Grünerhalt am Mühlenkampkanal erfolgreich!
Das Bezirksamt Hamburg-Nord hat es nun amtlich bestätigt: das Bürgerbegehren der "Initiative SOS-Mühlenkampkanal" für den Grünerhalt am Mühlenkampkanal in Winterhude ist erfolgreich. Damit ist die erste Stufe des angestrebten Bürgerentscheids, das Bürgerbegehren, gewonnen. Über 10.000 Menschen im Bezirk Hamburg-Nord haben es unterstützt. Herbert… Weiterlesen
Antwort auf Kleine Anfrage | Abriss Bunker Poßmoorweg
Antwort des Bezirksamtsleiters zur Anfrage "Abriss Bunker Poßmoorweg" -- Antworten des Bezirksamtsleiters in Anführungszeichen -- Sachverhalt: Im Herbst 2015 begann der Abriss des Hochbunkers im Poßmoorweg 38. Bei einer Anwohnerinformation am 17.07.2015 wurde versprochen, dass der Abriss schonend, die Lärm- und Staubemissionsauflagen… Weiterlesen
Pressemitteilung | Extreme Nachverdichtung am Mühlenkamp-Kanal keine Option für die Linksfraktion Hamburg-Nord!
Die Robert Vogel KG will auf ihrem bereits mit 3 Hochhäusern bebauten Grundstück Dorotheenstraße 10 – 16 am Mühlenkampkanal weitere 4 Hochhäuser mit bis zu 8 Geschossen bauen. Dazu erklärt Karin Haas, Co-Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord und Sprecherin für Winterhude und Eppendorf: «Vier achtgeschossige… Weiterlesen


[RWg] Wohnungen in Winterhude:
Höchste Zeit für bezahlbaren Wohnraum in Winterhude
Die Stadtteilgruppe Winterhude lädt ein zur Diskussions-Veranstaltung.
- Wann: Donnerstag, 29.06.2017, 19:30 Uhr
- Wo: Goldbekhaus, Bühne zum Hof,
Moorfuhrtweg 9 - Mit: Karin Haas (MdBV Hamburg-Nord, Fraktions-Vorsitzende) und
Zaklin Nastic, Platz 2 der Landesliste zur Bundestagswahl (MdBV Eimsbüttel, Fraktions-Vorsitzende)
Ist es eine Frage der Gesetze des Marktes - oder ist es eine Frage des politischen Willens, ob genügend bezahlbarer Wohnraum zur Verfügung steht? Klar ist, dass die seigenden Mieten und Immobilienpreise ein massives gesellschaftliches Problem darstellen. Zaklin Nastic wird unsere programmatischen Ideen zur Wohnungspolitik darstellen und Karin Haas wird über die Situation im Bezirk Hamburg-Nord und Winterhude berichten. In der anschließenden Diskussion wollen wir Möglichkeiten der Durchsetzung diskutieren - denn:
Es ist: Höchste Zeit für bezahlbaren Wohnraum!