Antikriegstag, 01. September 2018 : Stopp aller Rüstungsexporte
Abrüsten statt aufrüsten!
Atomwaffen verschrotten!
- Wann: Samstag, 01. Sep. 2018 ab 14:00 Uhr
- Wo: Deserteursdenkmal (S-Bahn Dammtor / U-Bahn Stephansplatz)
- Mit: Prof. Werner Ruf (Friedensforscher Uni Kassel) und Monika Koops (ver.di AK Frieden)
Am 1. September 1939 überfiel die deutsche Wehrmacht das Nachbarland Polen - das war der Beginn des zweiten Weltkriegs. Mehr als 55 Millionen tote Soldaten und Zivilisten, davon die Hälfte allein in der Sowjetunion, unzählige körperlich und seelisch Verwundete blieben auf den Friedhöfen und zwischen den Trümmern zurück.
Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg - das war für viele Überlebende die notwendige Konsequenz und Lehre aus der Jahrhundertkatastrophe.
- Entspannungspolitik statt weiterer Militarisierung
- Verhandlungen statt militärischer Drohungen
- Kooperation statt Konfrontation
Den Demo-Aufruf 'Antikriegstag 01. Sep. 2018' als Download-PDF erhalten Sie hier.
Hier - im Bürgerinformationssystem der Bezirksversammlung Hamburg-Nord - finden Sie z.B. die Termine aller Ausschuss-Sitzungen und Bezirksversammlungen. Auch alle Anträge, Anfragen und sonstigen Drucksachen können Sie hier recherchieren.
Shortlist Topmeldungen
Antikriegstag, 01. September 2018 : Stopp aller Rüstungsexporte
Abrüsten statt aufrüsten!
Atomwaffen verschrotten!
- Wann: Samstag, 01. Sep. 2018 ab 14:00 Uhr
- Wo: Deserteursdenkmal (S-Bahn Dammtor / U-Bahn Stephansplatz)
- Mit: Prof. Werner Ruf (Friedensforscher Uni Kassel) und Monika Koops (ver.di AK Frieden)
Am 1. September 1939 überfiel die deutsche Wehrmacht das Nachbarland Polen - das war der Beginn des zweiten Weltkriegs. Mehr als 55 Millionen tote Soldaten und Zivilisten, davon die Hälfte allein in der Sowjetunion, unzählige körperlich und seelisch Verwundete blieben auf den Friedhöfen und zwischen den Trümmern zurück.
Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg - das war für viele Überlebende die notwendige Konsequenz und Lehre aus der Jahrhundertkatastrophe.
- Entspannungspolitik statt weiterer Militarisierung
- Verhandlungen statt militärischer Drohungen
- Kooperation statt Konfrontation
Den Demo-Aufruf 'Antikriegstag 01. Sep. 2018' als Download-PDF erhalten Sie hier.
Shortlist Termine
- Ostermarsch 2020 in Hamburg
- Chor Hamburger Gewerkschafter*innen
- Feierstunde Woche des Gedenkens
- Antikriegstag 2019
- Termin | Methfesselfest 2019
- Termin | Mietenmove 04. Mai 19
- Termin | 1. Mai 2019, Europa - jetzt aber richtig! Auf die Straße für ein solidarisches und gerechtes Europa
- Termin | Hamburger Ostermarsch 2019
- Termin | Elbchaussee wird Fahrradstraße
- Einladung zum Frühjahrsbrunch 30.03.2019



SOS Mühlenkampkanal -
Bürgerentscheid gewonnen
Die Bürger-Initiative gewann mit mehr als 2/3-Mehrheit und hoher Wahlbeteiligung den Bürgerentscheid zum Erhalt der Grünflächen am Mühlenkampkanal. DIE LINKE. Fraktion in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord gratuliert herzlich!
Barmbek sagt NEIN
zu Thor Steinar und rechtem Gedankengut!
Lars Buchmann, Regionalausschuss-Sprecher der Fraktion DIE LINKE.in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord freut sich über die Einigkeit aller Fraktionen und Gruppen im Regionalausschuss Barmbek gegen rechtes Gedankengut und gegen den Thor-Steinar-Laden.
Politische Bilanz der Bezirksfraktion 2011-2014
In der ablaufenden Legislaturperiode hat DIE LINKE zusammen mit Bürgerinitiativen und den außerparlamentarischen Druck einiges im Bezirk bewegt und gegen die etablierten Parteien durchgesetzt.
Unsere politische Bilanz können Sie hier <media 4092 _blank download "SONSTIGES, Linke BILANZ final, Linke BILANZ final.pdf, 0.9 MB">als PDF runterladen</media>.