PM Haas Schulz | Bürgerbegehren gegen massive Verdichtung und für Grünerhalt am Mühlenkampkanal erfolgreich!
Das Bezirksamt Hamburg-Nord hat es nun amtlich bestätigt: das Bürgerbegehren der "Initiative SOS-Mühlenkampkanal" für den Grünerhalt am Mühlenkampkanal in Winterhude ist erfolgreich. Damit ist die erste Stufe des angestrebten Bürgerentscheids, das Bürgerbegehren, gewonnen. Über 10.000 Menschen im Bezirk Hamburg-Nord haben es unterstützt.
Herbert Schulz, stadtentwicklungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Bezirk Hamburg-Nord:
«Das ist ein toller Erfolg. DIE LINKE war von Beginn an skeptisch gegenüber der Bebauungsplanänderung Winterhude 23. Eine Begehung unserer Fraktion vor Ort hat diese Skepsis bestätigt. Eine weitere Verdichtung in der Dorotheenstraße rund um die drei Hochhäuser und eine Zerstörung der Grünfläche und der dicht bewachsenen grünen Uferböschung am Mühlenkampkanal wären eine städtebauliche Sünde. Eine Bebauungsplanänderung wäre ein völlig falsches Signal!
Der Versuch des Investors mit Mietversprechen unter 9 Euro für 5 Jahre der Bevölkerung die zusätzliche Bebauung des Grundstücks mit 7 Gebäuden von 5 bis 7 Etagen schmackhaft zu machen, ist zurecht vorläufig gescheitert!»
Karin Haas, Fraktionsvorsitzende der LINKEN und Sprecherin für Winterhude ergänzt:
«Ich freue mich sehr, dass dieses Bürgerbegehren so erfolgreich war. Hier in Winterhude haben sehr viele Menschen den Kopf geschüttelt und unterschrieben angesichts dieser geplanten Verschlechterung ihrer Lebensqualität. Auf die Propaganda der angeblichen Schaffung bezahlbaren Wohnraums, den wir in Winterhude tatsächlich dringend benötigen - ist zum Glück fast niemand hereingefallen. Denn Mieten des 1. Förderwegs von 6.50 Euro waren gar nicht erst vorgesehen. Schon nach 5 Jahren will der Investor die Mietpreisbindung beenden. Das ist eine Mogelpackung und Augenwischerei.
Das hat auch die Initiative "Wir sind Winterhude", die sich schon seit Jahren gegen das immer teurere, höhere und verdichtete Bauen in Winterhude wehrt, schnell erkannt und hat das Bürgerbegehren von Beginn an unterstützt. Der Bebauungsplan Winterhude 18 muss bleiben und die in ihm enthaltenen Vorhaben mit zwei zusätzlichen Fußgängerbrücken über den Mühlenkampkanal müssen endlich verwirklicht werden!»
Karin Haas
für DIE LINKE. Fraktion in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord
Kontakt
Karin Haas | 0162 / 83 00 731 |
Hier erhalten Sie diese Pressemitteilung "Bürgerbegehren gegen massive Verdichtung und für Grünerhalt am Mühlenkampkanal erfolgreich!" als Download-PDF.
Hier - im Bürgerinformationssystem der Bezirksversammlung Hamburg-Nord - finden Sie z.B. die Termine aller Ausschuss-Sitzungen und Bezirksversammlungen. Auch alle Anträge, Anfragen und sonstigen Drucksachen können Sie hier recherchieren.
Shortlist Topmeldungen
PM Haas Schulz | Bürgerbegehren gegen massive Verdichtung und für Grünerhalt am Mühlenkampkanal erfolgreich!
Das Bezirksamt Hamburg-Nord hat es nun amtlich bestätigt: das Bürgerbegehren der "Initiative SOS-Mühlenkampkanal" für den Grünerhalt am Mühlenkampkanal in Winterhude ist erfolgreich. Damit ist die erste Stufe des angestrebten Bürgerentscheids, das Bürgerbegehren, gewonnen. Über 10.000 Menschen im Bezirk Hamburg-Nord haben es unterstützt.
Herbert Schulz, stadtentwicklungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Bezirk Hamburg-Nord:
«Das ist ein toller Erfolg. DIE LINKE war von Beginn an skeptisch gegenüber der Bebauungsplanänderung Winterhude 23. Eine Begehung unserer Fraktion vor Ort hat diese Skepsis bestätigt. Eine weitere Verdichtung in der Dorotheenstraße rund um die drei Hochhäuser und eine Zerstörung der Grünfläche und der dicht bewachsenen grünen Uferböschung am Mühlenkampkanal wären eine städtebauliche Sünde. Eine Bebauungsplanänderung wäre ein völlig falsches Signal!
Der Versuch des Investors mit Mietversprechen unter 9 Euro für 5 Jahre der Bevölkerung die zusätzliche Bebauung des Grundstücks mit 7 Gebäuden von 5 bis 7 Etagen schmackhaft zu machen, ist zurecht vorläufig gescheitert!»
Karin Haas, Fraktionsvorsitzende der LINKEN und Sprecherin für Winterhude ergänzt:
«Ich freue mich sehr, dass dieses Bürgerbegehren so erfolgreich war. Hier in Winterhude haben sehr viele Menschen den Kopf geschüttelt und unterschrieben angesichts dieser geplanten Verschlechterung ihrer Lebensqualität. Auf die Propaganda der angeblichen Schaffung bezahlbaren Wohnraums, den wir in Winterhude tatsächlich dringend benötigen - ist zum Glück fast niemand hereingefallen. Denn Mieten des 1. Förderwegs von 6.50 Euro waren gar nicht erst vorgesehen. Schon nach 5 Jahren will der Investor die Mietpreisbindung beenden. Das ist eine Mogelpackung und Augenwischerei.
Das hat auch die Initiative "Wir sind Winterhude", die sich schon seit Jahren gegen das immer teurere, höhere und verdichtete Bauen in Winterhude wehrt, schnell erkannt und hat das Bürgerbegehren von Beginn an unterstützt. Der Bebauungsplan Winterhude 18 muss bleiben und die in ihm enthaltenen Vorhaben mit zwei zusätzlichen Fußgängerbrücken über den Mühlenkampkanal müssen endlich verwirklicht werden!»
Karin Haas
für DIE LINKE. Fraktion in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord
Kontakt
Karin Haas | 0162 / 83 00 731 |
Hier erhalten Sie diese Pressemitteilung "Bürgerbegehren gegen massive Verdichtung und für Grünerhalt am Mühlenkampkanal erfolgreich!" als Download-PDF.
Schon vor seinem Amtsantritt hat #Scholz sich eigentlich für das Amt als #Bundeskanzler schon disqualifiziert. Als… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterUnsere Landessprecher:innen @keyvan_taheri und @ZaklinNastic gratulieren @OlafScholz zur #Kanzlerwahl: "Wir wünsche… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterEine Beschäftigte an der LMU regt sich über die schlechten Arbeitsbedingungen in der Pflege während der Pandemie, d… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterIn ein Unternehmen mit 10.000 Mitarbeiter:innen gehört ein Betriebsrat, so einfach ist das. Da kann der Gorillas-Gr… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterShortlist Termine
- Demo Mietenwahnsinn und Verdrängung stoppen (Billstedt)
- Demo Mietenwahnsinn und Verdrängung stoppen (Barmbek)
- Ostermarsch-Aufruf Hamburg 2021
- Ostermarsch 2020 in Hamburg
- Chor Hamburger Gewerkschafter*innen
- Feierstunde Woche des Gedenkens
- Antikriegstag 2019
- Termin | Methfesselfest 2019
- Termin | Mietenmove 04. Mai 19
- Termin | 1. Mai 2019, Europa - jetzt aber richtig! Auf die Straße für ein solidarisches und gerechtes Europa
