Antrag | Keine First-Flights mit Ram Air Turbine über Hamburg-Nord
Sachverhalt:
Lärm- und Abgasemissionen machen nachweislich krank und verursachen kaum absehbare Kosten im Gesundheitswesen. Einen nicht unerheblichen Anteil an diesen Emissionen hat in der Freien und Hansestadt Hamburg – neben dem Straßen- und Schifffahrtsverkehr – der Luftverkehr. Hier ist Hamburg-Nord in besonderem Maße vom „Hamburg Airport - Helmut Schmidt“ als auch durch Überflüge von und zu Airbus Operations in Hamburg-Finkenwerder betroffen.
Während der Flughafen unter ständiger Beobachtung steht, hat sich Airbus bislang jeglicher Reglementierung entziehen dürfen. Neben regelmäßigen Flügen der Airbus A300-600ST-Flotte („Beluga“) für den Transport von Flugzeugkomponenten, kommt es zu jährlich 400 bis 600 Test- und Abnahmeflügen („First Flights“) über Hamburger Gebiet – über 30 Prozent davon über Hamburg-Nord.
Da Airbus die Zahl der Auslieferungen erhöhen will, wird die Zahl der Testflüge ab 2019 auf voraussichtlich über 700 pro Jahr ansteigen. Bei den „First Flights“ werden alle Systeme und Notfunktionen der Flugzeuge während des Fluges getestet. Neben den triebwerksbedingten Lärm- und Abgasemissionen kommt vor allem der durch die Ram Air Turbine (RAT = eine spezielle Staudruckturbine, die als Notgenerator fungiert) erzeugte Lärm zum Tragen. Airbus musste zum Schallpegel für Flugzeuge mit ausgefahrener RAT bislang keine Angaben machen. Fluglärmmessungen in Berlin haben jedoch gezeigt, dass bereits regional Jets mit ausgefahrener RAT bei einer Flughöhe von rund 500 Metern einen Maximalpegel von 85 dB(A) erreichen.
Petitum/Beschluss:
Vor diesem Hintergrund möge die Bezirksversammlung Hamburg-Nord beschließen:
Der Bezirksamtsleiter setzt sich zum Schutz der Gesundheit aller betroffenen BürgerInnen in Hamburg-Nord bei der zuständigen Fachbehörde dafür ein, Überflüge von Airbus-Flugzeugen mit ausgefahrener Ram Air Turbine (RAT) in Betriebsrichtung 23 (unter anderem über Eppendorf, Alsterdorf, Ohlsdorf und Fuhlsbüttel) ab sofort nur noch in Ausnahmefällen zu genehmigen. Alle Ausnahmefälle sind von Airbus zu begründen und zu dokumentieren. Stattdessen sollen Flüge mit ausgefahrener RAT nur noch über weniger dicht besiedeltem Gebiet durchgeführt werden dürfen.
Anlage:
Fraktion DIE LINKE. in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord
Lars Buchmann, Karin Haas, Rachid Messaoudi, Herbert Schulz, Angelika Traversin
Für Rückfragen: | Fraktionsbüro, 040 / 6367 6828 |
fraktion@linksfraktion-nord.de |
Hier - im Bürgerinformationssystem der Bezirksversammlung Hamburg-Nord - finden Sie z.B. die Termine aller Ausschuss-Sitzungen und Bezirksversammlungen. Auch alle Anträge, Anfragen und sonstigen Drucksachen können Sie hier recherchieren.
Shortlist Topmeldungen

Antrag | Keine First-Flights mit Ram Air Turbine über Hamburg-Nord
Sachverhalt:
Lärm- und Abgasemissionen machen nachweislich krank und verursachen kaum absehbare Kosten im Gesundheitswesen. Einen nicht unerheblichen Anteil an diesen Emissionen hat in der Freien und Hansestadt Hamburg – neben dem Straßen- und Schifffahrtsverkehr – der Luftverkehr. Hier ist Hamburg-Nord in besonderem Maße vom „Hamburg Airport - Helmut Schmidt“ als auch durch Überflüge von und zu Airbus Operations in Hamburg-Finkenwerder betroffen.
Während der Flughafen unter ständiger Beobachtung steht, hat sich Airbus bislang jeglicher Reglementierung entziehen dürfen. Neben regelmäßigen Flügen der Airbus A300-600ST-Flotte („Beluga“) für den Transport von Flugzeugkomponenten, kommt es zu jährlich 400 bis 600 Test- und Abnahmeflügen („First Flights“) über Hamburger Gebiet – über 30 Prozent davon über Hamburg-Nord.
Da Airbus die Zahl der Auslieferungen erhöhen will, wird die Zahl der Testflüge ab 2019 auf voraussichtlich über 700 pro Jahr ansteigen. Bei den „First Flights“ werden alle Systeme und Notfunktionen der Flugzeuge während des Fluges getestet. Neben den triebwerksbedingten Lärm- und Abgasemissionen kommt vor allem der durch die Ram Air Turbine (RAT = eine spezielle Staudruckturbine, die als Notgenerator fungiert) erzeugte Lärm zum Tragen. Airbus musste zum Schallpegel für Flugzeuge mit ausgefahrener RAT bislang keine Angaben machen. Fluglärmmessungen in Berlin haben jedoch gezeigt, dass bereits regional Jets mit ausgefahrener RAT bei einer Flughöhe von rund 500 Metern einen Maximalpegel von 85 dB(A) erreichen.
Petitum/Beschluss:
Vor diesem Hintergrund möge die Bezirksversammlung Hamburg-Nord beschließen:
Der Bezirksamtsleiter setzt sich zum Schutz der Gesundheit aller betroffenen BürgerInnen in Hamburg-Nord bei der zuständigen Fachbehörde dafür ein, Überflüge von Airbus-Flugzeugen mit ausgefahrener Ram Air Turbine (RAT) in Betriebsrichtung 23 (unter anderem über Eppendorf, Alsterdorf, Ohlsdorf und Fuhlsbüttel) ab sofort nur noch in Ausnahmefällen zu genehmigen. Alle Ausnahmefälle sind von Airbus zu begründen und zu dokumentieren. Stattdessen sollen Flüge mit ausgefahrener RAT nur noch über weniger dicht besiedeltem Gebiet durchgeführt werden dürfen.
Anlage:
Fraktion DIE LINKE. in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord
Lars Buchmann, Karin Haas, Rachid Messaoudi, Herbert Schulz, Angelika Traversin
Für Rückfragen: | Fraktionsbüro, 040 / 6367 6828 |
fraktion@linksfraktion-nord.de |
Schon vor seinem Amtsantritt hat #Scholz sich eigentlich für das Amt als #Bundeskanzler schon disqualifiziert. Als… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterUnsere Landessprecher:innen @keyvan_taheri und @ZaklinNastic gratulieren @OlafScholz zur #Kanzlerwahl: "Wir wünsche… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterEine Beschäftigte an der LMU regt sich über die schlechten Arbeitsbedingungen in der Pflege während der Pandemie, d… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterIn ein Unternehmen mit 10.000 Mitarbeiter:innen gehört ein Betriebsrat, so einfach ist das. Da kann der Gorillas-Gr… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterShortlist Termine
- Demo Mietenwahnsinn und Verdrängung stoppen (Billstedt)
- Demo Mietenwahnsinn und Verdrängung stoppen (Barmbek)
- Ostermarsch-Aufruf Hamburg 2021
- Ostermarsch 2020 in Hamburg
- Chor Hamburger Gewerkschafter*innen
- Feierstunde Woche des Gedenkens
- Antikriegstag 2019
- Termin | Methfesselfest 2019
- Termin | Mietenmove 04. Mai 19
- Termin | 1. Mai 2019, Europa - jetzt aber richtig! Auf die Straße für ein solidarisches und gerechtes Europa
