Antrag Ramm | Erhalt der Bürgerbeteiligung, Deputationen nicht abschaffen sondern reformieren
Sachverhalt:
Mit der Drucksache 22/505 haben SPD und GRÜNE einen Antrag mit dem Betreff „Für ein moderneres Verständnis von Bürgerbeteiligung an Entscheidungen der Exekutive – Weiterentwicklung von Artikel 56 HV“ in die Hamburger Bürgerschaft eingebracht. Dieser Antrag wird zurzeit im zuständigen Verfassungs- und Bezirksausschuss behandelt.
Die in dem Antrag vorgeschlagenen Verfassungs- und Gesetzesänderungen sind nicht geeignet, die Bürgerbeteiligung an Entscheidungen der Exekutive zu modernisieren bzw. zu verbessern, sondern stellen einen Rückschritt in Bezug auf Bürgerbeteiligung dar und sind ein herber Schlag für die Bemühungen des Senats, die Bürgerinnen und Bürger für die Demokratie zu begeistern.
Diese Ansicht wird von vielen geteilt. Aus den Reihen der Deputierten selbst wurden zwei Aufrufe initiiert, die von vielen Mitgliedern aller demokratischen Parteien unterzeichnet wurden. Lehrer- und Elternkammer lehnen die Abschaffung ebenso ab wie der DGB. Die von verschiedenen Parteien geäußerte Kritik an der jetzigen Form der Deputationen – zum Beispiel in Bezug auf Transparenz – sollte Anlass für Reformen und nicht zur Abschaffung der Deputationen sein.
Petitum / Beschlussvorschlag:
Die Bezirksversammlung möge beschließen
- Die Bezirksversammlung Hamburg-Nord lehnt die in der Drucksache 22/505 der Hamburger Bürgerschaft geplanten Verfassungs- und Gesetzesänderungen ab.
- Die Bezirksversammlung Hamburg-Nord ruft die Hamburger Bürgerschaft dazu auf, das Instrument der Deputation dahingehend zu reformieren, dass die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an den Entscheidungen der Exekutive sowie die Transparenz dieser Entscheidungen gestärkt wird.
- Die Bezirksversammlung Hamburg-Nord empfiehlt der Hamburger Bürgerschaft, die Bürgerinnen und Bürger an den in (2) beschriebenen Reformbemühungen zu beteiligen.
Für Rückfragen: | Dino Ramm |
d.ramm@linksfraktion-nord.de |
Hier erhalten Sie diesen Antrag: "Erhalt der Bürgerbeteiligung, Deputationen nicht abschaffen sondern reformieren" als Download-PDF.
Hier - im Bürgerinformationssystem der Bezirksversammlung Hamburg-Nord - finden Sie z.B. die Termine aller Ausschuss-Sitzungen und Bezirksversammlungen. Auch alle Anträge, Anfragen und sonstigen Drucksachen können Sie hier recherchieren.
Shortlist Topmeldungen

Antrag Ramm | Erhalt der Bürgerbeteiligung, Deputationen nicht abschaffen sondern reformieren
Sachverhalt:
Mit der Drucksache 22/505 haben SPD und GRÜNE einen Antrag mit dem Betreff „Für ein moderneres Verständnis von Bürgerbeteiligung an Entscheidungen der Exekutive – Weiterentwicklung von Artikel 56 HV“ in die Hamburger Bürgerschaft eingebracht. Dieser Antrag wird zurzeit im zuständigen Verfassungs- und Bezirksausschuss behandelt.
Die in dem Antrag vorgeschlagenen Verfassungs- und Gesetzesänderungen sind nicht geeignet, die Bürgerbeteiligung an Entscheidungen der Exekutive zu modernisieren bzw. zu verbessern, sondern stellen einen Rückschritt in Bezug auf Bürgerbeteiligung dar und sind ein herber Schlag für die Bemühungen des Senats, die Bürgerinnen und Bürger für die Demokratie zu begeistern.
Diese Ansicht wird von vielen geteilt. Aus den Reihen der Deputierten selbst wurden zwei Aufrufe initiiert, die von vielen Mitgliedern aller demokratischen Parteien unterzeichnet wurden. Lehrer- und Elternkammer lehnen die Abschaffung ebenso ab wie der DGB. Die von verschiedenen Parteien geäußerte Kritik an der jetzigen Form der Deputationen – zum Beispiel in Bezug auf Transparenz – sollte Anlass für Reformen und nicht zur Abschaffung der Deputationen sein.
Petitum / Beschlussvorschlag:
Die Bezirksversammlung möge beschließen
- Die Bezirksversammlung Hamburg-Nord lehnt die in der Drucksache 22/505 der Hamburger Bürgerschaft geplanten Verfassungs- und Gesetzesänderungen ab.
- Die Bezirksversammlung Hamburg-Nord ruft die Hamburger Bürgerschaft dazu auf, das Instrument der Deputation dahingehend zu reformieren, dass die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an den Entscheidungen der Exekutive sowie die Transparenz dieser Entscheidungen gestärkt wird.
- Die Bezirksversammlung Hamburg-Nord empfiehlt der Hamburger Bürgerschaft, die Bürgerinnen und Bürger an den in (2) beschriebenen Reformbemühungen zu beteiligen.
Für Rückfragen: | Dino Ramm |
d.ramm@linksfraktion-nord.de |
Hier erhalten Sie diesen Antrag: "Erhalt der Bürgerbeteiligung, Deputationen nicht abschaffen sondern reformieren" als Download-PDF.
Schon vor seinem Amtsantritt hat #Scholz sich eigentlich für das Amt als #Bundeskanzler schon disqualifiziert. Als… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterUnsere Landessprecher:innen @keyvan_taheri und @ZaklinNastic gratulieren @OlafScholz zur #Kanzlerwahl: "Wir wünsche… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterEine Beschäftigte an der LMU regt sich über die schlechten Arbeitsbedingungen in der Pflege während der Pandemie, d… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterIn ein Unternehmen mit 10.000 Mitarbeiter:innen gehört ein Betriebsrat, so einfach ist das. Da kann der Gorillas-Gr… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterShortlist Termine
- Demo Mietenwahnsinn und Verdrängung stoppen (Billstedt)
- Demo Mietenwahnsinn und Verdrängung stoppen (Barmbek)
- Ostermarsch-Aufruf Hamburg 2021
- Ostermarsch 2020 in Hamburg
- Chor Hamburger Gewerkschafter*innen
- Feierstunde Woche des Gedenkens
- Antikriegstag 2019
- Termin | Methfesselfest 2019
- Termin | Mietenmove 04. Mai 19
- Termin | 1. Mai 2019, Europa - jetzt aber richtig! Auf die Straße für ein solidarisches und gerechtes Europa
