Antrag | Umbau Gertigstraße – Hilfe und Unterstützung
Sachverhalt:
Seit Samstag, 12. Februar 2022, kann ohne 2G-Regel mit FFP2-Maske eingekauft werden. Die lästigen Nachweiskontrollen wurden gekippt. Handel und Gastronomie konnten nach monatelangem Kundenschwund und Umsatzeinbrüchen eine Belebung ihres Geschäfts verzeichnen, auch auf unseren Einkaufsstraßen in Winterhude.
Der Austausch mit den Menschen im Quartier, die Lust am uneingeschränkten Shoppingerlebnis, das vorhandene Warenangebot in den Geschäften sind in unseren beliebten Einkaufsstraßen wie der Gertigstraße - Erlebnis, Kultur und Lebensqualität, ein Stück zurück in die „Normalität“ und ein positives Signal für die Menschen im Quartier.
Damit könnte aber bald Schluss sein.
Während der Handel und die Gastronomie in Winterhude ein bisschen aufatmen können, wurde vom Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) angekündigt, ab 28. Februar 2022 bis voraussichtlich Ende 2022, den geplanten Umbau der Gertigstraße zur Fahrradstraße, im Rahmen der Erweiterung eines Teilstücks der Veloroute 13, durchzuführen.
Eine umfangreiche Baumaßahme in und um die Gertigstraße, mit diversen temporären Sperrungen und Umleitungen, großflächigen Asphaltierungsarbeiten und einer einwöchigen Sperrung in den Sommerferien sind vorgesehen. Monatelanges Chaos steht uns bevor, denn Autoverkehr, Liefer- und Fahrradverkehr werden einspurig durch die Gertigstraße geführt.
Der Liefer- und Paketverkehr, der aktuell die Gertigstraße verstopft, wird aber weiterbestehen. Erfahrungen zeigen, dass Baustellen das Geschäft negativ beeinflussen, zu Umsatzverlusten führen und die Existenz der Händler und deren Mitarbeiter: innen gefährden könnten. Oft folgen Nachfragerückgang und damit auch der Rückgang der Umsätze, aber die Fixkosten bleiben.
Insbesondere nach den monatelangen Einschränkungen durch die diversen Corona-Maßnahmen, ist für den Handel und die Gastronomie jetzt ein wichtiger Zeitpunkt etwas Luft zu holen und Kunden zurückzugewinnen. Um den Handel und die Gastronomie nicht weiter zu belasten sondern zu unterstützen, beantragen wir die Bereitstellung bezirklicher Entschädigungszahlungen wegen Umsatzausfalls aufgrund von Einschränkung der Erreichbarkeit für die Dauer der Baumaßnahme.
Denkbar wären auch Ausgleichzahlungen für Mietminderungen. Daneben muss darauf hingewirkt werden, dass der geplante Zeitraum der Baumaßnahme erheblich verkürzt wird – 10 Monate sind zu lang für den Erhalt des Geschäftsbetriebes.
Petitum/Beschluss:
Die Bezirksamtsleitung wird gebeten zu prüfen, ob für die Dauer der Baumaßnahme zur Fahrradstraße in der Gertigstraße Entschädigungszahlungen für Verdienstausfall und/oder Ausgleichzahlungen für Mietkürzungen bzw. Lohnzuschüsse für Mitarbeiter: innen z.B. aus dem Quartiersfonds oder anderen Töpfen gezahlt werden können. Zusätzlich muss geprüft werden, ob zusätzliches Personal im Straßenbau dazu beitragen kann, den Zeitraum der Baumaßnahmen zu verkürzen.
DIE LINKE-Fraktion:
Rachid Messaoudi, Dino Ramm, Keyvan Taheri, Angelika Traversin, Jonas Wagner
Für Rückfragen: | |
Keyvan Taheri | Tel: +49 (0) 172 1632 445 (mobil) [Tel.-Nr. ist mobil per Direkt-Click wählbar] Mail: k.taheri@linksfraktion-nord.de |
Fraktionsbüro | c/o DIE LINKE. Fraktion in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord Hartzlohplatz 1, 22307 Hamburg Tel: +49 (0) 40 6367 6828 (Festnetz) [Tel.-Nr. ist mobil per Direkt-Click wählbar] |
Hier erhalten Sie diesen Antrag: "Umbau Gertigstraße - Hilfe und Unterstützung" als Download-PDF.
Hier - im Bürgerinformationssystem der Bezirksversammlung Hamburg-Nord - finden Sie z.B. die Termine aller Ausschuss-Sitzungen und Bezirksversammlungen. Auch alle Anträge, Anfragen und sonstigen Drucksachen können Sie hier recherchieren.
Shortlist Topmeldungen

Antrag | Umbau Gertigstraße – Hilfe und Unterstützung
Sachverhalt:
Seit Samstag, 12. Februar 2022, kann ohne 2G-Regel mit FFP2-Maske eingekauft werden. Die lästigen Nachweiskontrollen wurden gekippt. Handel und Gastronomie konnten nach monatelangem Kundenschwund und Umsatzeinbrüchen eine Belebung ihres Geschäfts verzeichnen, auch auf unseren Einkaufsstraßen in Winterhude.
Der Austausch mit den Menschen im Quartier, die Lust am uneingeschränkten Shoppingerlebnis, das vorhandene Warenangebot in den Geschäften sind in unseren beliebten Einkaufsstraßen wie der Gertigstraße - Erlebnis, Kultur und Lebensqualität, ein Stück zurück in die „Normalität“ und ein positives Signal für die Menschen im Quartier.
Damit könnte aber bald Schluss sein.
Während der Handel und die Gastronomie in Winterhude ein bisschen aufatmen können, wurde vom Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) angekündigt, ab 28. Februar 2022 bis voraussichtlich Ende 2022, den geplanten Umbau der Gertigstraße zur Fahrradstraße, im Rahmen der Erweiterung eines Teilstücks der Veloroute 13, durchzuführen.
Eine umfangreiche Baumaßahme in und um die Gertigstraße, mit diversen temporären Sperrungen und Umleitungen, großflächigen Asphaltierungsarbeiten und einer einwöchigen Sperrung in den Sommerferien sind vorgesehen. Monatelanges Chaos steht uns bevor, denn Autoverkehr, Liefer- und Fahrradverkehr werden einspurig durch die Gertigstraße geführt.
Der Liefer- und Paketverkehr, der aktuell die Gertigstraße verstopft, wird aber weiterbestehen. Erfahrungen zeigen, dass Baustellen das Geschäft negativ beeinflussen, zu Umsatzverlusten führen und die Existenz der Händler und deren Mitarbeiter: innen gefährden könnten. Oft folgen Nachfragerückgang und damit auch der Rückgang der Umsätze, aber die Fixkosten bleiben.
Insbesondere nach den monatelangen Einschränkungen durch die diversen Corona-Maßnahmen, ist für den Handel und die Gastronomie jetzt ein wichtiger Zeitpunkt etwas Luft zu holen und Kunden zurückzugewinnen. Um den Handel und die Gastronomie nicht weiter zu belasten sondern zu unterstützen, beantragen wir die Bereitstellung bezirklicher Entschädigungszahlungen wegen Umsatzausfalls aufgrund von Einschränkung der Erreichbarkeit für die Dauer der Baumaßnahme.
Denkbar wären auch Ausgleichzahlungen für Mietminderungen. Daneben muss darauf hingewirkt werden, dass der geplante Zeitraum der Baumaßnahme erheblich verkürzt wird – 10 Monate sind zu lang für den Erhalt des Geschäftsbetriebes.
Petitum/Beschluss:
Die Bezirksamtsleitung wird gebeten zu prüfen, ob für die Dauer der Baumaßnahme zur Fahrradstraße in der Gertigstraße Entschädigungszahlungen für Verdienstausfall und/oder Ausgleichzahlungen für Mietkürzungen bzw. Lohnzuschüsse für Mitarbeiter: innen z.B. aus dem Quartiersfonds oder anderen Töpfen gezahlt werden können. Zusätzlich muss geprüft werden, ob zusätzliches Personal im Straßenbau dazu beitragen kann, den Zeitraum der Baumaßnahmen zu verkürzen.
DIE LINKE-Fraktion:
Rachid Messaoudi, Dino Ramm, Keyvan Taheri, Angelika Traversin, Jonas Wagner
Für Rückfragen: | |
Keyvan Taheri | Tel: +49 (0) 172 1632 445 (mobil) [Tel.-Nr. ist mobil per Direkt-Click wählbar] Mail: k.taheri@linksfraktion-nord.de |
Fraktionsbüro | c/o DIE LINKE. Fraktion in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord Hartzlohplatz 1, 22307 Hamburg Tel: +49 (0) 40 6367 6828 (Festnetz) [Tel.-Nr. ist mobil per Direkt-Click wählbar] |
Hier erhalten Sie diesen Antrag: "Umbau Gertigstraße - Hilfe und Unterstützung" als Download-PDF.
Schon vor seinem Amtsantritt hat #Scholz sich eigentlich für das Amt als #Bundeskanzler schon disqualifiziert. Als… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterUnsere Landessprecher:innen @keyvan_taheri und @ZaklinNastic gratulieren @OlafScholz zur #Kanzlerwahl: "Wir wünsche… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterEine Beschäftigte an der LMU regt sich über die schlechten Arbeitsbedingungen in der Pflege während der Pandemie, d… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterIn ein Unternehmen mit 10.000 Mitarbeiter:innen gehört ein Betriebsrat, so einfach ist das. Da kann der Gorillas-Gr… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterShortlist Termine
- Demo Mietenwahnsinn und Verdrängung stoppen (Billstedt)
- Demo Mietenwahnsinn und Verdrängung stoppen (Barmbek)
- Ostermarsch-Aufruf Hamburg 2021
- Ostermarsch 2020 in Hamburg
- Chor Hamburger Gewerkschafter*innen
- Feierstunde Woche des Gedenkens
- Antikriegstag 2019
- Termin | Methfesselfest 2019
- Termin | Mietenmove 04. Mai 19
- Termin | 1. Mai 2019, Europa - jetzt aber richtig! Auf die Straße für ein solidarisches und gerechtes Europa
