DIE LINKE. Fraktion in der
Bezirksversammlung Hamburg-Nord
Wer wir sind und was wir wollen
Ein Bezirk für Alle - sozial und solidarisch. Unsere kommunalpolitischen Ziele finden sie hier.
Wer wir sind und was wir wollen, finden Sie auf den persönlichen Vorstellungsseiten von Rachid Messaoudi, Angelika Traversin, Dino Ramm, Keyvan Taheri und Jonas Wagner.
»Themen-Tipp« - das ist uns wichtig:
Offener Brief an Timo Kranz, den Mitgliedern der Fraktionen Die Grünen, SPD, CDU, und FDP zur Kenntnis ich muss gestehen, dass ich von Deinen Äußerungen in der Mopo entsetzt bin. Wie kannst Du ernsthaft behaupten, unser dreizeiliger Antrag ohne jegliche Schuldzuweisungen würde "antisemitische Narrative" bedienen? Seid Ihr in Eurem Moralismus schon so weit abgedriftet, dass eine neutrale Formulierung ohne Vorwürfe an eine der beteiligten Konfliktparteien ausreicht, um uns das Bedienen von antisemitischen Narrativen zu unterstellen? Auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung findest Du zahlreiche Definitionen von unterschiedlichen Formen von Antisemitismus, Antizionismus… Weiterlesen
Bezirksversammlung Hamburg-Nord verweigert Schweigeminute für tote Kinder und alle zivilen Opfer im Nahost-Konflikt Nachdem alle Fraktionen der Bezirksversammlung Hamburg-Nord im Oktober einmütig eine Schweigeminute für die Opfer des Hamas-Angriffs abgehalten hatten und der Krieg in Gaza seit dem und auf unabsehbare Zeit immer weitere Opfer fordert, beantragte die Linksfraktion heute eine weitere Schweigeminute: »Die Fraktion DIE LINKE beantragt eine Schweigeminute abzuhalten, um den palästinensischen Kindern und allen Todesopfern im Nahost-Konflikt zu gedenken und damit ein Zeichen der Solidarität zu setzen.« Es ging und geht der Linksfraktion Hamburg-Nord nicht um Schuldzuweisungen und… Weiterlesen
Aktuelles aus Hamburg-Nord:
“Die Hamburger OTTO Group profitiert von der Corona-Krise. Das Unternehmen hat seinen Umsatz im ersten Halbjahr weltweit um zwölf Prozent steigern können.” (NDR.de, 01.10.2020) “Auch beim Ergebnis machte der Konzern kräftige Fortschritte ... der Jahresüberschuss wuchs um 20,9% auf 214 Mio. Euro.” (fashionunited.de, 27.05.2020: Otto Group… Weiterlesen
Sachverhalt: Straßenlärm und Feinstaubbelastung nehmen in den Städten ständig zu und gefährden dabei unsere Gesundheit und schädigen das Klima. Gerade in dicht besiedelten Wohngebieten, wie beispielsweise in Winterhude und Eppendorf, kann der zunehmende Straßenverkehr zu einer Beeinträchtigung des psychischen und sozialen Wohlbefindens sowie… Weiterlesen
Sachverhalt: Mit der Drucksache 22/505 haben SPD und GRÜNE einen Antrag mit dem Betreff „Für ein moderneres Verständnis von Bürgerbeteiligung an Entscheidungen der Exekutive – Weiterentwicklung von Artikel 56 HV“ in die Hamburger Bürgerschaft eingebracht. Dieser Antrag wird zurzeit im zuständigen Verfassungs- und Bezirksausschuss behandelt. Die… Weiterlesen
"Kunterbunker" kommt nicht. Die Immobilie am Kuhnsweg 9 wird privat verwertet Im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude vom 11. Juni wurde die Zukunft des noch im Bundeseigentum befindlichen Hochbunkers Kuhnsweg 9 vorgestellt. Mit dessen Verkauf an die private Ceti GmbH bleibt es in Hamburg bei der Tradition des Tafelsilberverkaufs (Grund und… Weiterlesen
Sachverhalt: Vor 2 Jahren wurde das Gebäude auf dem Bauspielplatz Poßmoorweg mit Mitteln der Bezirksversammlung Hamburg-Nord saniert. Bei späteren garantiebedingten Reparaturen stellte die ausführende Firma fest, dass das Dach aufgrund von Durchnässung erhebliche Schäden erlitten hatte, die von der Garantie nicht abgedeckt waren, aber dringend… Weiterlesen
Bundes-Immobilienanstalt will Kohle machen und verhindert 'Kunterbunker' am Kuhnsweg Winterhude Entgegen dem Beschluss der Bezirksversammlung Hamburg-Nord im Juni 2016 (bekräftigt im Dezember 2018), in welchem der Hochbunker am Kuhnsweg in Winterhude nicht abgerissen, sondern erhalten und umgebaut werden soll, erteilte die Bundes-Immobilienanstalt… Weiterlesen
Interessengemeinschaft für Verschiebung der Baustelle Gertigstraße auf 2021 Keyvan Taheri ist sich sicher, dass die Ladeninhaber an der Gertigstraße eine Umsetzung der Umbauplanung für die Wohn- und Geschäftsstraße ab drittem Quartal 2020 nicht überleben würden. Wie die Interessengemeinschaft rund um den Mühlenkamp fordert auch .... [weiterlesen… Weiterlesen
Ein zugesagtes Gespräch blieb aus. Droht jetzt der Abriss? Alle im Viertel sind empört: Die Baugenossenschaft Kunterbunker bekam für ihr Kaufangebot des Bunkers am Kuhnsweg von 1,8 Millionen Euro eine Absage von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA). Ein zugesagtes Gespräch blieb aus. "Wir sind noch nicht am Ende", sagt Charlotte… Weiterlesen