Anfrage Ramm | Schuleingangsuntersuchungen im Bezirk Hamburg-Nord
Schuleingangsuntersuchungen im Bezirk Hamburg-Nord
Sachverhalt:
Im Jahr vor der Einschulung werden Schulanfänger mit ihren Eltern vom Kinder- und Jugendgesundheitsdienst / Schulärztlichen Dienst zu einer Schuleingangsuntersuchung eingeladen. Diese Untersuchung ist gemäß § 34 Absatz 5 Hamburgisches Schulgesetz verpflichtend für alle Kinder – unabhängig von der letzten altersgemäßen kinderärztlichen Früherkennungsuntersuchung U9. Dies gilt auch für Kinder, die vorzeitig eingeschult werden sollen.
Die Kinder werden hinsichtlich ihres körperlichen, motorischen, sprachlichen und allgemeinen Entwicklungsstandes untersucht. Hörtest, Sehtest, Impfberatung und ein schulärztliches Beratungsgespräch gehören ebenfalls dazu. Auf Wunsch können fehlende Impfungen bei Kindern und auch Eltern durchgeführt werden. Alle Angebote sind kostenlos. *
Vor diesem Hintergrund fragen wir:
- Wie hat sich die Schuleingangsuntersuchung 2020 im Bezirk Nord vollzogen?
a) Gab es signifikante Veränderungen zum Jahr 2019? Bitte genau aufschlüsseln.
b) Konnte allen Kindern diese Untersuchung gewährleistet werden? (Wenn nicht, bitte genaue Gründe benennen).
c) Ist im Falle einer nicht stattgefundenen Untersuchung eine nachträgliche Untersuchung geplant und wenn ja, wie konkret?
d) Wie ist die Zukunftsprognose für 2021, besonders im Hinblick auf die aktuell geltenden Verordnungen?
- Wie ist der Zustand aktueller - und der Ausblick auf zukünftige - Standorte?
a) Aus welchem Grund ist die Schularztstelle Barmbek-Nord am Eckmannsweg nicht mehr aktiv?
b) Ist für diesen Standort ein Ersatz geplant?
c) Warum ist der Standort „Schularztstelle Dulsberg“ am „Alter Teichweg“ aktuell nicht aktiv?
d) Ist eine Wiederaufnahme am Standort „Alter Teichweg“ geplant?
e) Gibt es Pläne der Zusammenlegung bisheriger, bzw. ehemaliger Standorte?
f) Wenn ja, bitte konkrete Gründe und Vorhaben angeben.
* Quelle: www.hamburg.de/hamburg-nord/gesundheit/38618/schularztstellen/
Für Rückfragen: | |
Tel: +49 (0)1763 9254 785 (mobil) [Tel.-Nr. ist mobil per Direkt-Click wählbar] | |
Fraktionsbüro | c/o DIE LINKE. Fraktion in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord Hartzlohplatz 1, 22307 Hamburg Tel: +4940-6367 6828 [Tel.-Nr. ist mobil per Direkt-Click wählbar] buero@linksfraktion-nord.de |
Hier erhalten Sie diese Anfrage: "Schuleingangsuntersuchungen im Bezirk Hamburg-Nord" als Download-PDF.
Hier - im Bürgerinformationssystem der Bezirksversammlung Hamburg-Nord - finden Sie z.B. die Termine aller Ausschuss-Sitzungen und Bezirksversammlungen. Auch alle Anträge, Anfragen und sonstigen Drucksachen können Sie hier recherchieren.
Shortlist Topmeldungen

Anfrage Ramm | Schuleingangsuntersuchungen im Bezirk Hamburg-Nord
Schuleingangsuntersuchungen im Bezirk Hamburg-Nord
Sachverhalt:
Im Jahr vor der Einschulung werden Schulanfänger mit ihren Eltern vom Kinder- und Jugendgesundheitsdienst / Schulärztlichen Dienst zu einer Schuleingangsuntersuchung eingeladen. Diese Untersuchung ist gemäß § 34 Absatz 5 Hamburgisches Schulgesetz verpflichtend für alle Kinder – unabhängig von der letzten altersgemäßen kinderärztlichen Früherkennungsuntersuchung U9. Dies gilt auch für Kinder, die vorzeitig eingeschult werden sollen.
Die Kinder werden hinsichtlich ihres körperlichen, motorischen, sprachlichen und allgemeinen Entwicklungsstandes untersucht. Hörtest, Sehtest, Impfberatung und ein schulärztliches Beratungsgespräch gehören ebenfalls dazu. Auf Wunsch können fehlende Impfungen bei Kindern und auch Eltern durchgeführt werden. Alle Angebote sind kostenlos. *
Vor diesem Hintergrund fragen wir:
- Wie hat sich die Schuleingangsuntersuchung 2020 im Bezirk Nord vollzogen?
a) Gab es signifikante Veränderungen zum Jahr 2019? Bitte genau aufschlüsseln.
b) Konnte allen Kindern diese Untersuchung gewährleistet werden? (Wenn nicht, bitte genaue Gründe benennen).
c) Ist im Falle einer nicht stattgefundenen Untersuchung eine nachträgliche Untersuchung geplant und wenn ja, wie konkret?
d) Wie ist die Zukunftsprognose für 2021, besonders im Hinblick auf die aktuell geltenden Verordnungen?
- Wie ist der Zustand aktueller - und der Ausblick auf zukünftige - Standorte?
a) Aus welchem Grund ist die Schularztstelle Barmbek-Nord am Eckmannsweg nicht mehr aktiv?
b) Ist für diesen Standort ein Ersatz geplant?
c) Warum ist der Standort „Schularztstelle Dulsberg“ am „Alter Teichweg“ aktuell nicht aktiv?
d) Ist eine Wiederaufnahme am Standort „Alter Teichweg“ geplant?
e) Gibt es Pläne der Zusammenlegung bisheriger, bzw. ehemaliger Standorte?
f) Wenn ja, bitte konkrete Gründe und Vorhaben angeben.
* Quelle: www.hamburg.de/hamburg-nord/gesundheit/38618/schularztstellen/
Für Rückfragen: | |
Tel: +49 (0)1763 9254 785 (mobil) [Tel.-Nr. ist mobil per Direkt-Click wählbar] | |
Fraktionsbüro | c/o DIE LINKE. Fraktion in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord Hartzlohplatz 1, 22307 Hamburg Tel: +4940-6367 6828 [Tel.-Nr. ist mobil per Direkt-Click wählbar] buero@linksfraktion-nord.de |
Hier erhalten Sie diese Anfrage: "Schuleingangsuntersuchungen im Bezirk Hamburg-Nord" als Download-PDF.
Schon vor seinem Amtsantritt hat #Scholz sich eigentlich für das Amt als #Bundeskanzler schon disqualifiziert. Als… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterUnsere Landessprecher:innen @keyvan_taheri und @ZaklinNastic gratulieren @OlafScholz zur #Kanzlerwahl: "Wir wünsche… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterEine Beschäftigte an der LMU regt sich über die schlechten Arbeitsbedingungen in der Pflege während der Pandemie, d… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterIn ein Unternehmen mit 10.000 Mitarbeiter:innen gehört ein Betriebsrat, so einfach ist das. Da kann der Gorillas-Gr… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterShortlist Termine
- Demo Mietenwahnsinn und Verdrängung stoppen (Billstedt)
- Demo Mietenwahnsinn und Verdrängung stoppen (Barmbek)
- Ostermarsch-Aufruf Hamburg 2021
- Ostermarsch 2020 in Hamburg
- Chor Hamburger Gewerkschafter*innen
- Feierstunde Woche des Gedenkens
- Antikriegstag 2019
- Termin | Methfesselfest 2019
- Termin | Mietenmove 04. Mai 19
- Termin | 1. Mai 2019, Europa - jetzt aber richtig! Auf die Straße für ein solidarisches und gerechtes Europa
