Angelika Traversin
Bezahlbarer Wohnraum, Seniorenpolitik für ein würdevolles Leben im Alter, Gesundheitsversorgung und vorsorgende Gesundheitspolitik für alle Menschen, auch diejenigen, die durch das Raster der Sozialversicherungen gefallen sind - das sind meine Hauptanliegen.
Neben meinem Engagement in Mieter- und Sozialhilfeinitiativen war ich für die GAL u.a. als Bezirksabgeordnete in Hamburg-Nord tätig.
Wegen der Unterstützung der Grünen für den Krieg gegen Jugoslawien gründete ich zusammen mit anderen die WählerInnenvereinigung Regenbogen. Für Regenbogen war ich Fraktionsvorsitzende in der Bezirksversammlung.
Seit 2016 Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE
Anträge, Anfragen und andere Aktivitäten
von Angelika Traversin
PM Traversin | Kein Geld für Kinder - aber ein neuer Palast für den Bezirksamtsleiter
»Die Prioritäten stimmen nicht«, so Angelika Traversin, Vorsitzende der Linksfraktion in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord zu den Umzugsplänen des Bezirksamts. »Zum einen verschiebt das Bezirksamt die Sanierung des Planschbeckens im Schleidenpark um mindestens ein Jahr, verkündet aber gleichzeitig einen millionenschweren Umzug in einen Neubau... Weiterlesen
Interfraktioneller Antrag | Woche des Gedenkens der Bezirksversammlung Hamburg-Nord 2021
Sachverhalt: Die Bezirksversammlung führt seit langem zu Jahresbeginn eine Woche des Gedenkens durch, um an die Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern. Verschiedene Akteur*innen aus Hamburg-Nord und Umgebung stellen dafür ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm zusammen, das von der Bezirksversammlung mit finanziert wird. Zudem gibt es... Weiterlesen
PM Traversin & Wagner | OTTO-Group - Wasserprediger - Weintrinker! Wenn Krisengewinnler den Hals nicht voll bekommen und die Volksvertretung dazu schweigt
“Die Hamburger OTTO Group profitiert von der Corona-Krise. Das Unternehmen hat seinen Umsatz im ersten Halbjahr weltweit um zwölf Prozent steigern können.” (NDR.de, 01.10.2020) “Auch beim Ergebnis machte der Konzern kräftige Fortschritte ... der Jahresüberschuss wuchs um 20,9% auf 214 Mio. Euro.” (fashionunited.de, 27.05.2020: Otto Group... Weiterlesen
Antrag Fraktion | Sondermittelanträge
Die Fraktion DIE LINKE beantragt, die Bezirksversammlung möge Sondermittel beschließen für: Kapelle 6 e.V., Grüner Saal e.v., Sportclub Alstertal-Langenhorn e.V., Sportclub Alstertal-Langenhorn e.V., Schreberjugend Hamburg e.V. Naturschutzgarten Eulennest, Sport Club Sperber von 1898 e.V., Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg v.V. (BSVH),... Weiterlesen
Antrag Traversin | Wiederaufnahme der Fachausschüsse in Hamburg-Nord
Sachverhalt: Seit dem 13. März 2020 sind alle Sitzungen der Bezirksversammlung (BV) sowie alle öffentlichen Ausschusssitzungen ausgesetzt. Alle zwei Wochen kommen ausschließlich 15 Politiker*innen zu den Sitzungen des Hauptausschusses zusammen. Alle politischen Entscheidungen des Hauptausschusses werden unter Ausschluss der Presse und der... Weiterlesen
Antrag Fraktion | Bürgerbeteiligung in Zeiten von Corona
Sachverhalt: Niedrigschwellige Bürgerbeteiligung ist ein wesentlicher Bestandteil der kommunalen Politik in Hamburg-Nord. Sie ist ein wesentlicher Grund für die Akzeptanz von politischen Beschlüssen und erhöht den sozialen Frieden. Der Bürgerbeteiligung bei Bebauungsplanverfahren kommt dabei eine besonders wichtige Funktion zu. Gerade die vielen... Weiterlesen
Antrag Traversin | Bezirkliche Soforthilfe für Mieterinnen, Wohnungslose und Kleineigentümerinnen auflegen
Sachverhalt: Damit die Corona-Krise nicht auch die Mieten- und Wohnungskrise vor Ort verschärft, muss die Stadt unverzüglich ein Soforthilfeprogramm auflegen. Die Stadt muss nun vor allem die Menschen besonders schützen, die ein großes gesundheitliches Risiko tragen, geringe Einkommen haben, ohne feste Arbeitsverträge dastehen, zusätzlich zur... Weiterlesen
Antrag Fraktion | Dringlicher Sondermittelantrag Barmbeker Verein für Kultur und Arbeit e.V.
Sachverhalt: Petitum/Beschluss: Die Fraktion DIE LINKE beantragt, die Bezirksversammlung möge Sondermittel wie folgt beschließen: Nr. Antragssteller Antragssum me Antragszweck i k 23 Barmbeker Verein für Kultur und Arbeit e. V. 1.166,00 € ... Weiterlesen
Antrag | Bezirkliche Sondermittel
Drs. 21-0193, Bezirkliche Sondermittel, u.a. an Bauspielplatz Poßmoorwiese für die Instandsetzung der Tarzan & Jane Kletterstrecke, Aktivspielplatz Hamburger Straße e. V. – Projekt: Aktivspielplatz Uhlenhorst für den Kauf einer Waschmaschine, Kulturmix in Langenhorn e. V. für 3 Kinderveranstaltungen im LaLi, ISV Alsterdorf e. V. für das... Weiterlesen
Bildergalerie Frühjahrsbrunch 2019
Hier finden Sie ein paar Impressionen vom diesjährigen Frühjahrsbrunch der Linksfraktion Hamburg-Nord im Bürgerhaus Barmbek. Die Stimmung war prima, der Hunger groß und es wurde ausgiebig an allen Tischen diskutiert. Ob die Diskussionen immer die Bilanz der Linksfraktion zu ihrer nun abgelaufenen Wahlperiode zum Thema hatte, wissen wird nicht. Aber... Weiterlesen
Pressemitteilung | Fahrpreiserhöhung beim HVV? Nicht schon wieder!
Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) will zum 1. Januar 2019 erneut die Fahrpreise erhöhen. Eine Tarifanhebung um durchschnittlich 2,1 Prozent soll beantragt werden, teilte der HVV mit. Seinen Antrag begründet der HVV mit höheren Kraftstoff- und Personal- kosten. Diese vom HVV geplante Preissteigerung bei den Tickets für Bahnen, Busse und Fähren... Weiterlesen
Pressemitteilung | Weg frei für Fußgänger_innen am Hartzloh über die Fuhle
Der Hauptausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Nord bestätigte einstimmig die Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg auf Antrag der Linksfraktion. Die Kreuzung Hartzloh / Fuhlsbüttler Straße ist ein hoch frequentierter Verkehrs-Knotenpunkt in Barmbek. Viele Fußgänger_innen auf dem Weg zur oder von der... Weiterlesen
Pressemitteilung | Integrationsfonds für junge Flüchtlinge
Bezirksversammlung Hamburg-Nord fordert Verlängerung des Fonds für die Integration junger Flüchtlinge Traversin: «Integrationsfonds ist weiterhin dringend erforderlich» Die Bezirksversammlung Hamburg-Nord beschloss einstimmig auf Antrag der Fraktion DIE LINKE (Drs. 20-4872) in ihrer Sitzung vom 12. Oktober 2017, den Senat aufzufordern, den... Weiterlesen
Pressemitteilung | Diskriminierung entgegentreten – Wohnungen gerecht vergeben!
Diskriminierung entgegentreten – Wohnungen gerecht vergeben! Seit Jahren beklagen sich immer wieder Menschen mit Migrationshintergrund über besondere Schwierigkeiten bei der Wohnungssuche. Die SAGA soll sich zum Vorwurf regelmäßiger Benachteiligung bei der Wohnungsvergabe erklären. In einem aktuellen Fall (die taz berichtete am 9.3.) ist die... Weiterlesen
Bezirksversammlung überweist Antrag der Fraktion DIE LINKE-Nord in Sozialausschuss
Dezentrale und stadtteilbezogene Folgeunterbringung für Flüchtlinge und Wohnungslose auf dem Dulsberg muß diskutiert werden Weiterlesen
Rot-Grün führt Tagelöhner in Hamburg-Nord wieder ein
Die Linke beantragte, sich für eine personelle Stärkung der Abteilung Grünpflege des Bezirksamts einzusetzen und die Arbeiten mit eigenen, sozialversicherten und tariflich bezahlten Kräften durchzuführen. Dem mochten Rot-Grün und die CDU auf der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Soziales-Gesundheit-Integration nicht folgen und sanktionierten... Weiterlesen
"Welcome to Barmbek" Für eine Willkommenskultur in der Flüchtlingsunterkunft Wiesendamm
Erste 200 Flüchtlinge sollen voraussichtlich ab Mitte Oktober in der Flüchtlingsunterkunft Wiesendamm, in leerstehenden Fabrikhallen, untergebracht werden. Weiterlesen
DIE LINKE wirkt in der Bezirksversammlung für Mehrzweckhalle und Grünflächen auf dem Dulsberg
er Bebauungsplan hat so wie er bisher vorliegt nichts mit dem Stadtteil und den Interessen der dort lebenden Menschen zu tun. Es darf nicht sein, dass die Profitinteressen einzelner Wirtschaftsbetriebe und von Investoren immer wieder maßgeblich für die Stadtentwicklung sind. Weiterlesen
Die gegenwärtige Nutzung des ehemaligen Schulmeister-Wohnhauses der Adolph-Schönfelder-Schule
Anwohner der von der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) verwalteten Adolph-Schönfelder-Schule berichten, dass das ehemalige Schulmeister-Wohnhaus nach einer aufwendigen Renovierung lange Zeit unbewohnt war und nicht genutzt wurde. Weiterlesen
Sachstand Kirche Dulsberg
Seit geraumer Zeit wird der Umbau der Kirche auf dem Dulsberg geplant. Zum derzeitigen Sachstand ergeben sich die folgenden Fragen: Weiterlesen
Frohe Botschaft: Kirchengebäude auf dem Dulsberg bleibt erhalten
LINKE: Bürgerengagement lohnt sich Weiterlesen
Abriss der Frohbotschaftskirche und der Nebengebäude im Hamburger Stadtteil Dulsberg
Die Kirchengemeinde Dulsberg plant einen Abriss der Frohbotschaftskirche und der Nebengebäude im Hamburger Stadtteil Dulsberg. Dieses Ensemble stellt den Mittelpunkt des Stadtteils dar. Zu den Einwirkungsmöglichkeiten der Freien und Hansestadt Hamburg ergeben sich folgende Fragen: Weiterlesen
Umbau der Frohbotschaftskirche auf dem Dulsberg
Die Kirchengenmeinde plant eine wesentliche bauliche Veränderung an der Kirche. Daraus ergeben sich folgende Fragen: Weiterlesen
Schlafstellen in Winternotunterkünften für obdachlose Menschen im Winter 2010/2011
Zum Teil kam es in Hamburg selbst in diesem Sommer zu Kapazitätsengpässen bei den Notschlafstellen für obdachlose Menschen. Angesichts des kommenden Winters ergeben sich folgende Fragen: 1) Welche Einrichtungen bieten im Bezirk Hamburg-Nord im Winter 2010/2011 Schlafstellen in Winternotunterkünften oder reguläre Notschlafstellen für obdachlose... Weiterlesen
Nie allein zum Amt!
Nie allein zum Amt! Linksfraktion Hamburg-Nord fordert öffentlichen Hinweis auf Beistände bei team.arbeit Hamburg Seit 2005 ist die Zahl der Widersprüche im Rechtskreis des SGB II („Hartz IV“) stetig angestiegen und hat im Jahre 2008 mit 8.419 ihren vorläufigen Höchststand erreicht. In durchschnittlich 40% der Fälle wurde ganz oder teilweise im... Weiterlesen
Anfrage beantwortet: Zivil-militärische Zusammenarbeit in
Seit Februar 2007 gibt es in der Hansestadt Hamburg das neue Landeskommando Hamburg (LKdo HH). Das Kommando ist laut dem Web-Portal der Streitkräftebasis „die Schnittstelle zwischen dem militärischen und dem zivilen Verantwortungsbereich und zentraler Ansprechpartner für den Senat und die Bevölkerung der Stadt“ Weiterlesen
Mittelkürzungen für soziokulturelle Einrichtungen bei Verwendung des §6 VersG
Sachverhalt: Die Bürgerinitiative „Barmbeker Initiative gegen Rechts“ (BIgR) richtet regelmäßig Veranstaltungen im Bürgerhaus Barmbek aus. Die Veranstalterin BIgR weist in ihren Bekanntmachungen bzw. Einladungen (Flyern etc.) ausdrücklich darauf hin, dass nach dem § 6 des Versammlungsgesetzes Personen der rechten Szene ausgeschlossen sind. Weiterlesen
CDU und GAL lehnen Ausschreibung des Bezirksamtleiters Nord ab LINKE sieht schwarz für Bürgerbeteiligung
DIE LINKE in der Bezirksversammlung Nord kritisiert heftig, dass CDU und GAL offensichtlich einen noch namenlosen Kandidaten ihrer Wahl alternativlos durchpeitschen wollen. Weiterlesen
Abgeordnete 21. WP
Zubenannte
Bürger*innen 21. WP
Unsere Vorgänger*innen
Kontakt zu Angelika Traversin
E-Mail:
a.traversin@linksfraktion-nord.de
Tel. Fraktionsbüro:
+49 (0)40 63676828
Abgeordnete in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord
Fraktionsvorsitzende (Doppelspitze)
Mitglied in folgenden Ausschüssen:
- Hauptausschuss (HA), Fraktions-Sprecherin
- Sonderausschuss zur Aktenvorlage (Stones-Karten), Fraktions-Sprecherin
- Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg (RegA-BUHD), Fraktions-Sprecherin
- Nicht-öffentlichen Unterausschuss Bau des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg (RegA-BUHD), Fraktions-Sprecherin
Stellvertretendes Mitglied in folgenden Ausschüssen:
- Stadtentwicklungs-Ausschuss (StekA), Fraktions-Sprecherin
- Ausschuss für Soziales (Soziales)
- Vergabeausschuss
- Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung (WiA)
Weitere Tätigkeiten / Mitgliedschaften
- Sprecherin der Bundes-Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik
- ...
- ...